Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

Ein Bild von Workshop-Teilnehmern neben einer positiven Bewertung für den ESOI-EORTC RECIST Workshop in München

ESOI-EORTC Workshop "Imaging in Assessing Response to Cancer Therapy" Aus der Perspektive eines Teilnehmers

Nach Abschluss des ESOI-EORTC Workshops "Imaging in Assessing Response to Cancer Therapy" in München wollten wir direkt von den Teilnehmern erfahren,…

Ein Diagramm und ein CT-Scan zur Darstellung der Tumorwachstumsrate bei Patienten mit refraktärem oder rezidivierendem Lymphom

Studie mit mint Lesion™ deckt den Einfluss der Tumorwachstumsrate auf die Vorhersage der Wirksamkeit von CAR-T-Zelltherapie bei Lymphompatienten auf

Eine kürzlich vom LMU Klinikum München durchgeführte Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen der Dynamik der Tumorwachstumsrate von der…

Ein Bild von einer Person, die einen Gehirnscan auf der Programmoberfläche von mint Lesion™ auf einem Computer betrachtet

Neuro-Onkologie vorantreiben: Mint Medical integriert die neu veröffentlichten RANO 2.0-Kriterien in mint Lesion™

Glioblastome und andere Gliome sind die häufigsten bösartigen primären Hirntumorarten, doch es gibt nur wenige wirksame Therapien. Klinische Forschung…

Ein Bild von Radiologen, die auf einen Bildschirm schauen, auf dem das Restaging des HNSCC angezeigt wird

Studie hebt das Potenzial von Radiomics in medizinischen Interventionen hervor

Eine kürzlich an der Medizinischen Universität Innsbruck durchgeführte Studie hebt das Potenzial von Radiomics zur Untersuchung der Effekte einer…

Neue Technik beschleunigt Ganzkörper-MRT für junge Patienten ohne Verlust der Bildqualität, so eine Studie

Anlässlich des Internationalen Kinderkrebsmonats September möchten wir die Fortschritte auf dem Gebiet der Krebsdiagnostik hervorheben. Eine aktuelle…

Eine Person schaut sich MRI und CT Scans am Computer an

Studie entdeckt Überdiagnose progressiver Krebserkrankungen bei klinischen Routineuntersuchungen

Eine kürzlich durchgeführte retrospektive Studie unter der Leitung von Dr. Marilyn J. Siegel und ihrem Team an der Washington University School of…

Prof. Dr. Thomas Frauenfelder und Steffen Rupp

Onkologische Patientenversorgung im Wandel: Zukunftsweisende strukturierte Routine-Befundung mit mint Lesion am Universitätsspital Zürich

Das Universitätsspital Zürich (USZ) und Mint Medical arbeiten bereits seit vielen Jahren erfolgreich zusammen – nun gehen sie gemeinsam den nächsten…

Ein Arzt schiebt einen liegenden Patienten in das LDCT-Gerät

Lungenkrebsfrüherkennung durch LDCT-Screening als potenzieller Weg zur Verbesserung der Patientenversorgung in Deutschland

Die Einrichtung eines bundesweiten Lungenkrebs-Screening-Programms in Deutschland stößt seit einiger Zeit auf großes Interesse und wird von…