Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

Ein Bild von einer Person, die einen Gehirnscan auf der Programmoberfläche von mint Lesion™ auf einem Computer betrachtet

Neuro-Onkologie vorantreiben: Mint Medical integriert die neu veröffentlichten RANO 2.0-Kriterien in mint Lesion™

Glioblastome und andere Gliome sind die häufigsten bösartigen primären Hirntumorarten, doch es gibt nur wenige wirksame Therapien. Klinische Forschung und klinische Studien sind für den therapeutischen Fortschritt in dieser kritischen Indikation unerlässlich. Vor über einem Jahrzehnt wurden die RANO-Kriterien (Response Assessment in Neuro-Oncology) entwickelt, um die Konsistenz der Ergebnisse klinischer Studien zu verbessern und Vergleiche zwischen verschiedenen Studien zu erleichtern. Die jüngste Veröffentlichung von RANO 2.0[1]

ist eine wichtige Aktualisierung, die den Forschern einen einheitlichen Satz von Kriterien für die klinische Forschung bei Gliomen an die Hand gibt. Damit sollen Unklarheiten bei der Auswahl von Studienkriterien beseitigt, die Konsistenz und der Vergleich von Studiendaten verbessert und die Entwicklung wirksamerer Therapien für Patienten mit Hirntumoren möglicherweise beschleunigt werden.

In den letzten Jahren hat sich Mint Medical auf die Neuroonkologie für erwachsene und pädiatrische primäre Hirntumoren konzentriert. Wir verfügen über eine Reihe von neuroonkologischen Response-Kriterien wie RAPNO, RANO (1.0) und RANO - Brain Metastases und planen, in naher Zukunft RANO 2.0 in mint Lesion™ zu integrieren.

Während zweidimensionale Messungen (PPD) weiterhin der Standard für dieses Kriterium sind, ermöglicht mint Lesion™ die gleichzeitige Durchführung von PPD- und volumetrischen Auswertungen. Die in Kürze erscheinende RANO 2.0-Befundungstemplate in mint Lesion™ wird eine Konfiguration zur Verwendung von PPD und/oder Volumen aus denselben Messungen unterstützen und eine Gesamtantwort für PPD und Volumen auf der Grundlage der in RANO 2.0 enthaltenen Richtlinien ableiten. Diese für mint Lesion™ spezifische Fähigkeit und Funktion wird die laufende Validierung der Volumetrie in klinischen Studien für primäre Hirntumore weiter unterstützen.

[1] Wen PY, , et al, RANO 2.0: Update to the Response Assessment in Neuro-Oncology Criteria for High- and Low-Grade Gliomas in Adults. J Clin Oncol. 2023 Sep 29:JCO2301059. doi: 10.1200/JCO.23.01059. Epub ahead of print. PMID: 37774317.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Bild eines Patienten, der einen MRT-Scan bekommt, um zu illustrieren, wie  die RACOON-Projekte in Deutschland, durch Bildgebung, strukturierte Befundung und KI gemeinsam die klinische Forschung verbessern.

RACOON – Bildgebung, Daten & Zusammenarbeit für bessere Entscheidungen

Die moderne Radiologie steht vor einer zentralen Frage: Wie lassen sich Bildgebung und klinische Daten so verbinden, dass Diagnosen präziser,…

Interview mit Prof. Dr. Timm Denecke über das RACOON-MARDER-Projekt zur KI-gestützten Früherkennung von Leberkrebs mittels MRT.

Früherkennung neu gedacht: Wie RACOON-MARDER Leberkrebs früher sichtbar machen will

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) wird oft erst spät entdeckt – mit gravierenden Folgen für Therapie und Überlebenschancen. Das Forschungsprojekt…

mint Lesions Research Suite: moderne Plattform für die bildbasierte Forschung für akademische Teams

mint Lesion Research Suite: Die flexible Forschungsplattform für skalierbare, mono- und multizentrische Bildgebungsstudien

mint Lesions Research Suite ist eine moderne Plattform für die bildbasierte Forschung, die akademische Teams dabei unterstützt, ihre Studien sowohl…