Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

Ein Bild von Prof. Dr. Thorsten Persigehl neben einem Zitat über die Bedeutung von mint Lesion™ für radCIO

Herausforderungen und Chancen des Aufbaus einer umfangreichen onkologischen Bildgebungsdatenbank

In einem exklusiven Interview mit Prof. Dr. Thorsten Persigehl, einem führenden Experten für onkologische Bildgebung, sprachen wir über das transformative radCIO-Projekt an der Uniklinik Köln.

Prof. Persigehl gibt Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit der Etablierung einer umfassenden onkologischen Bildgebungsdatenbank innerhalb des Radiologischen Zentrums für Integrierte Onkologie (radCIO) verbunden sind. Er erläutert das primäre Ziel, die Versorgung von Krebspatienten durch optimierte radiologische Prozesse und Digitalisierung zu verbessern.

Das Interview enthüllt auch die entscheidende Rolle von mint Lesion™ als Rückgrat von radCIO, das die Initiative zur digitalisierten Archivierung von Radiologiedaten vorantreibt und erweiterte Analysen ermöglicht, einschließlich Radiomics und Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI).

Erfahren Sie mehr über die Entwicklung einer modernen IT-Plattform, die strukturierte Daten effizient archiviert, ihre Integration in den klinischen Kontext sicherstellt und einen nahtlosen digitalen Austausch innerhalb des onkologischen Ökosystems ermöglicht.

Lesen Sie hier das Interview.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Universitätsklinikum Jena: Studie evaluierte Ansprechrate und Sicherheit bei Patienten mit HCC, die mit DEB-TACE unter Verwendung von 40-µm Mikrosphären behandelt wurden

Forscher am Universitätsklinikum Jena analysierten in einer kürzlich durchgeführten retrospektiven Studie [1] die Ansprechrate und Sicherheit der…

Universitätsklinikum Tübingen: Studie untersuchte die Korrelation zwischen 18F-FDG PET- und CT-Texturparametern bei Patienten mit metastasiertem Melanom

In einer explorativen Studie [1] haben Forscher des Universitätsklinikums Tübingen untersucht, ob CT-Texturanalyseparameter mit semiquantitativen…

mint Analytics: Datenvisualisierung und -analyse in klinischen Studien mit Imaging Endpoints

Wir sprachen mit PD Dr. Wolfgang G. Kunz, Leiter der Onkologischen Bildgebung und des Onkologischen Studienzentrums am Klinikum der…