mint Analytics: Datenvisualisierung und -analyse in klinischen Studien mit Imaging Endpoints

Wir sprachen mit PD Dr. Wolfgang G. Kunz, Leiter der Onkologischen Bildgebung und des Onkologischen Studienzentrums am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, über seine Erfahrungen mit mint Analytics, einem umfangreichen Add-on der führenden radiologischen Plattform mint Lesion™.

Neben der Datenvisualisierung von mehreren Studien verwenden PD Dr. Kunz und sein Team mint Analytics zur Qualitätskontrolle der Messwerte der Studienzentren und zum Austausch des aktuellen Status der Studienergebnisse mit onkologischen PIs, wodurch sie eine Einschätzung des klinisch zu erwartenden Ansprechens erhalten. PD Dr. Kunz gibt auch einen Einblick in die Fähigkeit von mint Analytics, neue Wege für ein- und multizentrische Forschungsprojekte zu eröffnen und wie dies anderen Radiologen, Onkologen, Imaging-CROs sowie Sponsoren zugutekommen kann.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Klinische Studien optimieren, ohne die Patientenversorgung zu beeinträchtigen: Die Perspektive eines Prüfzentrums

Die Teilnahme an von der Industrie gesponserten klinischen Studien kann für Gesundheitseinrichtungen sehr attraktiv sein. Neben den offensichtlichen…

Brainlab, Mint Medical und die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) gehen Kooperation ein

Brainlab und Mint Medical sind eine Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und ihrem…

[Translate to German:] Childhood Cancer Awareness

Kinderkrebsforschung durch die Bereitstellung strukturierter, auswertbarer, KI-fähiger Daten vorantreiben

Moderne technologische Entwicklungen, vor allem im Bereich der medizinischen Bildgebung, haben die Auswertung des Therapieansprechens und die…