Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

Eine Person schaut sich MRI und CT Scans am Computer an

Studie entdeckt Überdiagnose progressiver Krebserkrankungen bei klinischen Routineuntersuchungen

Eine kürzlich durchgeführte retrospektive Studie unter der Leitung von Dr. Marilyn J. Siegel und ihrem Team an der Washington University School of Medicine in St. Louis hat ein kritisches Problem in der Krebsvorsorge ans Licht gebracht: Klinische Routineuntersuchungen neigen im Vergleich zu RECIST 1.1-Interpretationen eher dazu, eine progressive Erkrankung zu überdiagnostizieren. Diese Diskrepanz hat erhebliche Auswirkungen und kann dazu führen, dass wirksame Behandlungen für Teilnehmer an klinischen Studien und Patienten in der Standardversorgung vorzeitig abgebrochen werden.

In dieser Studie wurde die Software mint Lesion für die kriterienbasierten Auswertungen, die Bestimmung der Gesamtbewertung des Ansprechens nach RECIST 1.1-Kriterien und die Erstellung strukturierter Befundberichte für den Prüfarzt der klinischen Studie eingesetzt.

Wenn Sie mehr über die Erkenntnisse der Studie zu den abweichenden Beurteilungen und die vorgeschlagenen Schritte zur Entschärfung dieses Problems erfahren möchten, klicken Sie hier.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Zwei Hände, die in ihrer Handfläche eine graue Krebsschleife halten

Fortschritte in der Kinderkrebsforschung: Die Rolle der Technologie bei der Diagnose und Behandlung von Hirntumoren

Hirntumore machen mehr als 15% aller Krebserkrankungen bei Kindern aus – und sind die zweithäufigste Krebserkrankung bei Kindern [1]. Anlässlich des…

Eine Ärztin benutzt ein technisches Gerät. Hintergrund zeigt Punkte und Linien, um verbundene Daten darzustellen.

Die Macht der KI und die entscheidende Rolle der strukturierten Befundung

Wir alle kennen die Redewendung „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. In bestimmten Bereichen sind tausend Worte jedoch einfach zu viel und sogar…

Arzt auf ein Bild in der medizinischen Bildgebungssoftware mint Lesion

BZKF BORN Roll-Out Schulungen in vollem Gange

Ein erster Eindruck der vor Ort stattfindenden BZKF BORN Roll-Out Schulungen am LMU Klinikum München mit unserem Experten Steffen Rupp. Das Projekt…