Von Bildern zu Daten und mit Daten zu Wissen: Integrierte Diagnostik am LMU Klinikum München als Basis der personalisierten Therapiesteuerung
Radiologische Bilder sind weit mehr als Momentaufnahmen – sie enthalten wertvolle Informationen, die den Weg zu einer präziseren und personalisierten Medizin ebnen können. Gemeinsam mit dem LMU…
LMU Klinikum München: Datenvisualisierung und -analyse in klinischen Studien mit Imaging Endpoints
“mint Analytics erweitert die Möglichkeiten der strukturierten Response-Beurteilung in mint Lesion™ durch die sofortige Visualisierung der gesammelten Daten als Ganzes oder für individuelle…
Universitätsklinikum Jena: Studie evaluierte Ansprechrate und Sicherheit bei Patienten mit HCC, die mit DEB-TACE unter Verwendung von 40-µm Mikrosphären behandelt wurden
Forscher am Universitätsklinikum Jena analysierten in einer kürzlich durchgeführten retrospektiven Studie [1] die Ansprechrate und Sicherheit der superselektiven Drug-eluting Beads transarteriellen…
Universitätsklinikum Tübingen: Studie untersuchte die Korrelation zwischen 18F-FDG PET- und CT-Texturparametern bei Patienten mit metastasiertem Melanom
In einer explorativen Studie [1] haben Forscher des Universitätsklinikums Tübingen untersucht, ob CT-Texturanalyseparameter mit semiquantitativen 18F-FDG PET-Parametern sowie mit therapierelevanten…
mint Analytics: Datenvisualisierung und -analyse in klinischen Studien mit Imaging Endpoints
Wir sprachen mit PD Dr. Wolfgang G. Kunz, Leiter der Onkologischen Bildgebung und des Onkologischen Studienzentrums am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, über seine Erfahrungen mit…
Universitätsklinik Köln: Studie liefert Richtwerte für Jodkonzentration bei Körper-CT-Untersuchungen
Anhand von Daten einer großen Kohorte von Patienten ohne radiologischer Tumorbelastung haben Forscher der Universitätsklinik Köln eine Studie [1] durchgeführt, die darauf abzielt, Richtwerte für…
Praxis KölnTriangle: Auf eine andere Umlaufbahn der Befundbearbeitung katapultiert
Mit mint Lesion™ werden „komplexe Informationen so verdichtet, dass sie leichter erfassbar sind. Wir meinen den komplexen zentralen Meinungsvektor des Befundes besser für Überweiser-Kollegen…