Pankreas-Staging in der klinischen Routine an der Universitätsklinik Innsbruck - Interview mit PD Dr. Widmann
Die Universitätsklinik Innsbruck nutzt seit Mitte 2015 mint Lesion™ mit dem initialen Fokus auf klinische Studien zur Sicherstellung der Konformität der in der Studiencharta definierten Leitlinien…
Befundungsdauer halbiert: Die Bedeutung einer effizienten Softwarelösung bei klinischen Site Reads
Der Clinical Research Imaging Core (CRIC) des Carbone Cancer Centers der University of Wisconsin (UWCCC) veröffentlichte kürzlich ein Poster auf der AACI CRI-Konferenz mit dem Titel “Gemeinsame…
Studie - Freitextbefund vs. mint Lesion in der klinischen Routine
Bei der Tumorverlaufskontrolle von radiologischen Bilddaten ist die Freitextbefundung in der klinischen Routine der Regelfall, während im Rahmen klinischer Studien bereits häufig auf…
6 Jahre Mint am Universitätsspital Basel - Interview mit PD Dr. Heye
Seit Ende 2011 ist mint Lesion™ am Universitätsspital in Basel im Einsatz – zuerst als reines Tool für klinische Studien, mittlerweile als das Standardinstrument für die gesamte onkologische…
Neues iRECIST-Whitepaper veröffentlicht
Wir freuen uns, Ihnen unser neu veröffentlichtes Whitepaper zu den iRECIST-Kriterien und deren Anwendung vorzustellen, welches Sie hier auf unserer Homepage oder unter www.irecist.de aufrufen…
Universitätsklinikum Ulm: Pilotstudie zeigt Trennschärfe MRT-basierter 3D-Texturanalyse bei Knochenläsionen
Die Unterscheidung zwischen dem Enchondrom, einem benignen Tumor, und dem Chondrosarkom, einem malignen Tumor mit geringer Aggressivität, stellt oftmals eine Herausforderung dar, da die Läsionen…
Mint Medical und Siemens Healthineers syngo.via schließen Partnerschaft
Siemens Healthineers und Mint Medical haben eine Partnerschaft geschlossen, um die Verfügbarkeit von Softwarelösungen zur Bildverarbeitung und Berichterstellung in Krankenhäusern zu verbessern.…
Mint-Daten für Personalisierte Medizin am Universitätsklinikum Tübingen
Strukturierte Routinedaten aus den verschiedenen medizinischen Disziplinen zusammenzufügen - beispielsweise aus der Molekulargenetik, der Labormedizin, der Pathologie oder der Radiologie -, um…
Anzahl klinischer Studien in der Onkologie in den letzten 10 Jahren stark gestiegen
Die weltweite Zahl an Krebserkrankungen und die darauf zurückzuführenden Todesfälle nehmen immer weiter zu. Die Erforschung neuer Therapien eröffnet den Patienten, von denen viele chronisch an Krebs…
Neueste TNM- und RADS-Klassifikation in mint Lesion
Mit einer Reihe an klinischen Befundvorlagen zur Tumordiagnostik bietet mint Lesion kontextspezifische Unterstützung in der Anwendung etablierter radiologischer Kriterien und Leitlinien zur…