Quantitative Tumorbegleitung und ihre Einbettung in holistische Befundstrukturen

Wie können die Ergebnisse software-unterstützter Tumorbeurteilung gewinnbringend in die Routine-Kommunikation mit den klinischen Zuweisern und Patienten einfließen? Herr Prof. Dr. Daniel Boll, Stv. Chefarzt der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin am Unispital Basel, teilt seine langjährige Erfahrung und gewährt Ihnen einen Einblick in die alltägliche Arbeit mit strukturierter Befundung in der klinischen Routine. Ganz konkret zeigt er, wie aus den erhobenen Befundelementen übersichtliche, ganzheitliche und ästhetische Befundstrukturen entstehen. Darüber hinaus wirft Herr Prof. Dr. Boll auch einen Blick in die Zukunft und beschreibt, welche Potentiale ein integrierender Befundungsansatz bietet.

 

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Strukturierte Befundung von soliden und zystischen Pankreasläsionen im CT und MRT: Konsensus-basierte Befundvorlagen der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG)

Tagtäglich werden radiologische Befundberichte für Pankreasläsionen im klinischen Alltag als Freitexte verfasst. Dies bringt einige Probleme mit sich,…

University of Miami & Nova Souteastern University: Studie Zeigt Eignung von Radiomics und T2-Mapping als neue Imaging Biomarker für den Verlauf der Aktivität bei oberflächlicher Fibromatose

In einer retrospektiven Studie [1], die von Forschern der University of Miami Miller School of Medicine und der Nova Southeastern University…

Die Vorteile der strukturierten onkologischen Befundung mit mint Lesion™

Dr. Damiano Caruso von der Sapienza Universita di Roma erinnert sich, wie er zum ersten Mal bei einem Workshop der ESOI auf mint Lesion™ traf. Im…