Die Vorteile der strukturierten onkologischen Befundung mit mint Lesion™

Dr. Damiano Caruso von der Sapienza Universita di Roma erinnert sich, wie er zum ersten Mal bei einem Workshop der ESOI auf mint Lesion™ traf. Im Vergleich zu anderen Workstations zeichnete sich mint Lesion™ aus als besonders einfach zu nutzen, praktikabel und „sehr konsistent über mehrere Timepoints der onkologischen Beurteilung hinweg.“
 
Er beschreibt wie in ihrem Krebszentrum mint Lesion™ für klinische Studien genutzt wird sowie für die klinische Routine, da die Softwarelösung ihnen standardisierte und strukturierte Befunde bereitstellt, die alle notwendigen Daten beinhalten, die für komplexe onkologische Fälle gebraucht werden.

Klicken Sie hier oder auf das Bild oben, um das gesamte Video auf YouTube anzusehen.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Bild eines Patienten, der einen MRT-Scan bekommt, um zu illustrieren, wie  die RACOON-Projekte in Deutschland, durch Bildgebung, strukturierte Befundung und KI gemeinsam die klinische Forschung verbessern.

RACOON – Bildgebung, Daten & Zusammenarbeit für bessere Entscheidungen

Die moderne Radiologie steht vor einer zentralen Frage: Wie lassen sich Bildgebung und klinische Daten so verbinden, dass Diagnosen präziser,…

mint Lesions Research Suite: moderne Plattform für die bildbasierte Forschung für akademische Teams

mint Lesion Research Suite: Die flexible Forschungsplattform für skalierbare, mono- und multizentrische Bildgebungsstudien

mint Lesions Research Suite ist eine moderne Plattform für die bildbasierte Forschung, die akademische Teams dabei unterstützt, ihre Studien sowohl…

Bild eines Doktors, der sich eine Prostata in mint Lesion anschaut.

Strukturierte Befundung und KI in der Radiologie: Effizienz und Qualität in der Prostatadiagnostik

Wie verändern strukturierte Befundung und Künstliche Intelligenz den radiologischen Alltag? Prof. Dr. Thorsten Persigehl von der Uniklinik Köln…