Die Vorteile der strukturierten onkologischen Befundung mit mint Lesion™

Dr. Damiano Caruso von der Sapienza Universita di Roma erinnert sich, wie er zum ersten Mal bei einem Workshop der ESOI auf mint Lesion™ traf. Im Vergleich zu anderen Workstations zeichnete sich mint Lesion™ aus als besonders einfach zu nutzen, praktikabel und „sehr konsistent über mehrere Timepoints der onkologischen Beurteilung hinweg.“
 
Er beschreibt wie in ihrem Krebszentrum mint Lesion™ für klinische Studien genutzt wird sowie für die klinische Routine, da die Softwarelösung ihnen standardisierte und strukturierte Befunde bereitstellt, die alle notwendigen Daten beinhalten, die für komplexe onkologische Fälle gebraucht werden.

Klicken Sie hier oder auf das Bild oben, um das gesamte Video auf YouTube anzusehen.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

ExploreCOVID: Eine explorative Kohortenstudie zur Identifizierung optimaler CT-Bildgebungs-Biomarker in Kombination mit klinischen Markern und PCR-RT für die Diagnose und Beurteilung des Therapieansprechens von COVID-19

Das ExploreCOVID Projekt, welches gefördert wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), hat als Ziel die Analyse von…

Herausforderungen beim Staging von Kopf-Hals-Tumoren - Interview mit Prof. Dr. Beer

Die Schnittbilddiagnostik spielt – neben der klinischen Untersuchung und Endoskopie – eine entscheidende Rolle in der Diagnostik der…

Cincinnati Children's Hospital Medical Center: Studie zeigt variable Korrelation der Änderung in Tumorgröße bei DIPG in Abhängigkeit von Messstrategien

Eine kürzlich von Forschern des Cincinnati Children's Hospital Medical Center durchgeführte prospektive Studie [1] verglich manuelle 2D-,…