Bleiben Sie auf dem Laufenden: Die Transformation der Radiologie dank strukturierter Befundung und datengesteuerter Ansätze

Erkundigen Sie sich über unsere Aktivitäten, Projekte und Produkt-Updates, informieren Sie sich über die neuesten Branchennachrichten, und erfahren Sie, was uns als Unternehmen und als Team ausmacht.

Mit KI und automatischer Segmentierung gegen Prostatakrebs

Fortschritte in der Technologie, insbesondere im Bereich der KI, können die ständig wachsende Arbeitsbelastung der Radiologen von heute erheblich erleichtern. Wir sind ständig bestrebt, das Beste aus den unzähligen Möglichkeiten der KI herauszuholen. Daher sind wir dabei, mit verschiedenen Partnern mehrere KI-Elemente in mint Lesion™ einzubauen. Ein Beispiel dafür ist eine kommende Anbindung, mit der es möglich sein wird, die Prostata in MR-T2-gewichteten Bildern automatisch zu erkennen und in 3D zu segmentieren.
 
Die neue Prostate.Carcinoma.ai Anbindung unseres Partners FUSE-AI wird das Prostatascreening nach PI-RADS 2.1 vereinfachen und beschleunigen. Auf Knopfdruck wird innerhalb von mint Lesion™ eine vollständige Segmentierung der Prostata berechnet, einschließlich der Feststellung von gutartigen oder bösartigen Läsionen. Durch die Verwendung der automatisch berechneten Volumensegmentierung der Prostata ordnet mint Lesion™ Läsionen automatisch dem Prostata-Läsionsschema zu, wodurch manuelle Zeichnungen überflüssig werden.
 
In der frühen Entwicklungsphase wurde die Anbindung Dr. Alexander Cornelius und seinem Team am Kantonsspital Aarau zum Testen und für Benutzerfeedback zur Verfügung gestellt. Dr. Cornelius erklärt: "KI in der Radiologie ist die logische Konsequenz aus den Entwicklungen der letzten Jahre, um ein neues Niveau der medizinischen und klinischen Versorgung zu erreichen. Für mich waren schon die ersten Ergebnisse der Prostate.Carcinoma.ai Anbindung in mint Lesion™ eine deutliche Verbesserung!"

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Bild eines Uterus

Das RACOON FADEN-Projekt widmet sich der Früherkennung von Adenomyose

Endometriose ist eine stark untererforschte Krankheit bei Frauen, die nun endlich durch das RACOON FADEN-Projekt mehr Aufmerksamkeit erhält. In einem…

Eine Frau liest den Artikel zum Einsatz von multiparametrischer MRT bei Prostatakrebsbehandlungen auf ihrem Laptop

Einsatz von multiparametrischer MRT bei Prostatakrebsbehandlungen: Eine prospektive Studie

Die prospektive Studie des LMU Klinikum Münchens untersucht die Wirksamkeit der vaskulär-gezielten photodynamischen Therapie (VTP) und des…

Bild, das die MRT-Bildanalyse mit dem spezialisierten halbautomatischen Software-Tool mint Lesion™ zeigt

LMU Klinikum München: Überwachung von Prostatakrebsbehandlungen mit VTP und HIFU - Einsatz von multiparametrischer MRT

Die prospektive Studie des LMU Klinikums München untersucht die Behandlung von lokalem Prostatakrebs mit zwei Techniken: der vaskulären…