Fortschritte in der Technologie, insbesondere im Bereich der KI, können die ständig wachsende Arbeitsbelastung der Radiologen von heute erheblich erleichtern. Wir sind ständig bestrebt, das Beste aus den unzähligen Möglichkeiten der KI herauszuholen. Daher sind wir dabei, mit verschiedenen Partnern mehrere KI-Elemente in mint Lesion™ einzubauen. Ein Beispiel dafür ist eine kommende Anbindung, mit der es möglich sein wird, die Prostata in MR-T2-gewichteten Bildern automatisch zu erkennen und in 3D zu segmentieren.
Die neue Prostate.Carcinoma.ai Anbindung unseres Partners FUSE-AI wird das Prostatascreening nach PI-RADS 2.1 vereinfachen und beschleunigen. Auf Knopfdruck wird innerhalb von mint Lesion™ eine vollständige Segmentierung der Prostata berechnet, einschließlich der Feststellung von gutartigen oder bösartigen Läsionen. Durch die Verwendung der automatisch berechneten Volumensegmentierung der Prostata ordnet mint Lesion™ Läsionen automatisch dem Prostata-Läsionsschema zu, wodurch manuelle Zeichnungen überflüssig werden.
In der frühen Entwicklungsphase wurde die Anbindung Dr. Alexander Cornelius und seinem Team am Kantonsspital Aarau zum Testen und für Benutzerfeedback zur Verfügung gestellt. Dr. Cornelius erklärt: "KI in der Radiologie ist die logische Konsequenz aus den Entwicklungen der letzten Jahre, um ein neues Niveau der medizinischen und klinischen Versorgung zu erreichen. Für mich waren schon die ersten Ergebnisse der Prostate.Carcinoma.ai Anbindung in mint Lesion™ eine deutliche Verbesserung!"

Mit KI und automatischer Segmentierung gegen Prostatakrebs
Ähnliche Inhalte
Ähnliche Inhalte

Strukturierte Befundung und KI in der Radiologie: Effizienz und Qualität in der Prostatadiagnostik
Wie verändern strukturierte Befundung und Künstliche Intelligenz den radiologischen Alltag? Prof. Dr. Thorsten Persigehl von der Uniklinik Köln…

Strukturierte Befundung und Künstliche Intelligenz in der Prostatadiagnostik: Prof. Dr. Thorsten Persigehl im Interview
Wie sieht Radiologie aus, wenn strukturierte Befundung und Künstliche Intelligenz aufeinandertreffen? Ein Blick in die Praxis von Prof. Dr. Thorsten…

Lungenkrebs-Screening in Deutschland – Ein Wendepunkt für die Früherkennung
Kaum ein Thema bewegt die Radiologie aktuell so sehr wie das Lungenkrebs-Screening. 2026 wird es voraussichtlich in Deutschland flächendeckend…