Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

[Translate to German:]

Klare, konsistente und vollständige Dokumentation der von der Bildgebung abgeleiteten Informationen

Der radiologische Befundbericht soll Informationen liefern, die bei jedem Behandlungsschritt, bei dem eine Bildgebung erforderlich ist, lebensverändernde Entscheidungen beeinflussen. Die jüngste Literatur zeigt jedoch, dass diese Informationen sehr oft vernachlässigt werden.

Die aktuelle klinische Praxis zeigt, dass in den Befundberichten durchweg Informationen ausgelassen werden, die mit dem klinischen Ergebnis und dem Risiko eines lokalen und entfernten Tumorrezidivs in Zusammenhang stehen. In 52% der in einer multizentrischen Studie [1] ausgewerteten radiologischen Befundberichte von Krebspatienten fehlten wesentliche Informationen, die für therapeutische Entscheidungen benötigt werden.

Einige alarmierende Beispiele: Studien, die Befundberichte von Patienten mit Rektumkarzinom analysierten, zeigen, dass die extramurale venöse Invasion (EMVI) nur in 7,7 % [2] und die Tumorbeteiligung der mesorektalen Faszie (MRF) in einem Drittel [3] der Freitextberichte übersehen wurde.

Eine weitere Studie [4] zeigt, dass das TNM-Stadium nur in 6 % der textbasierten Berichte explizit erwähnt wurde und in 22 % die Informationen unvollständig waren.

In mint Lesion, werden die Anwender durch die Befundung geführt und es wird sichergestellt, dass alle relevanten Informationen erhoben werden, die so im Einklang mit z. B. der ACR-RADS-Klassifikation, den TNM-Leitlinien oder Kriterien für die Therapiebeurteilung stehen. Dies gewährleistet eine klare und konsistente Dokumentation der bildgebenden Informationen und verbessert die Vollständigkeit der Befunde erheblich.

1 Patel A, Rockall A, Guthrie A, et al Can the completeness of radiological cancer staging reports be improved using proforma reporting? A prospective multicentre non-blinded interventional study across 21 centres in the UK, BMJ Open 2018;8:e018499.

2 Sahni, V. A., Silveira, P. C., Sainani, N. I. and Khorasani, R. Impact of a Structured Report Template on the Quality of MRI Reports for Rectal Cancer Staging, American Journal of Roentgenology. 2015;205: 584-588.

3 Brown, P.J., Rossington, H., Taylor, J. et al. Standardised reports with a template format are superior to free text reports: the case for rectal cancer reporting in clinical practice. Eur Radiol 29, 5121–5128 (2019).

4 Sexauer, R., Weikert, T., Mader, K. et al. Towards More Structure: Comparing TNM Staging Completeness and Processing Time of Text-Based Reports versus Fully Segmented and Annotated PET/CT Data of Non-Small-Cell Lung Cancer. Contrast Media & Molecular Imaging (2018) Article ID 5693058.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Bild zeigt als grafischen Abstrakt Bilder aus der Studie, von MRT Aufnahmen bis zur Auswertung der Delta-Radiomics-Texturmerkmale

Universitätsklinikum Heidelberg: Delta-Radiomics-Features von ADC-Karten als frühe Vorhersagevariable des Behandlungserfolgs bei Lungenkrebs

In dieser prospektiven Studie des Universitätsklinikums Heidelberg wurde untersucht, ob Änderungen von radiomischen Merkmalen in diffusionsgewichteten…

Puzzleteile verbinden sich zu einem interoperablen System

FHIR im Gesundheitswesen: Das Potenzial der Interoperabilität

Im Gesundheitswesen ist die Interoperabilität ein wichtiger Wegbereiter: Interoperable Systeme ermöglichen die nahtlose Kommunikation von…

Drei wichtigen Sequenzen (FLAIR, T2, T1 mit Kontrastmittel) in der Glioblastom-Bewertung

Optimierung der Bildgebung bei Glioblastomen: Verbesserung der MRT-Effizienz und -Qualität durch Deep Learning

Diese Studie untersucht den Einsatz von Deep Learning (DL) zur Optimierung von MRT-Protokollen bei Patient:innen mit Glioblastomen, mit dem Ziel, die…