Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) erfordert eine umfassende Evaluation des Tumorstadiums, um eine präzise Prognose und klare Therapieempfehlungen (inkl. der Abwägung einer Lebertransplantation) zu sichern. Um dies zu gewährleisten, muss die Befundung sowohl auf radiologische als auch auf klinische Parameter basieren. Die neue Funktionalität von mint Lesion™ 3.0 zur Unterstützung des HCC Stagings ermöglicht hierzu die einfache Erfassung einer Vielzahl von Bildparametern (z. B. Größe, Anzahl, vaskuläre Invasion) und klinischen Daten (z. B. Child-Pugh-Score und Performance Status). Auf diesen Parameter basierend, ermittelt mint Lesion™ 3.0 automatisch den BCLC und das TNM Stadium und die Transplantationsempfehlungen entsprechend den Milan- oder UCSF-Kriterien.
![[Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/6/7/csm_New-Standardized-Read-Profiles-for-HCC_9f9eee056f.png)
HCC Befundungsprofil
Ähnliche Inhalte
Ähnliche Inhalte

Klinische Studien optimieren, ohne die Patientenversorgung zu beeinträchtigen: Die Perspektive eines Prüfzentrums
Die Teilnahme an von der Industrie gesponserten klinischen Studien kann für Gesundheitseinrichtungen sehr attraktiv sein. Neben den offensichtlichen…

Die Zukunft der evidenzbasierten Medizin mitgestalten und damit die Versorgungslücke schließen
Das Gesundheitswesen gehört nach wie vor zu den am wenigsten fortgeschrittenen Wirtschaftssektoren im Hinblick auf die Digitalisierung. Trotz…

Drei Hauptvorteile der strukturierten Befundung in der täglichen klinischen Routine
In diesem kurzen Interview erzählt Dr. Remy Geenen von den Northwest Clinics in Alkmaar, Niederlande, von seinen persönlichen Erfahrungen mit mint…