Universitätsklinikum Ulm: CT-Radiomics und maschinelles Lernen in der Sarkopenie-Bewertung bei Patienten mit Speiseröhren- oder Magenkrebs
In einer aktuellen Studie [1] untersuchten Forscher des Universitätsklinikums Ulm die Rolle der Sarkopenie bei Patienten mit Speiseröhren- oder Magenkrebs. Das Hauptziel dieser Studie war…
Herausforderungen und Chancen des Aufbaus einer umfangreichen onkologischen Bildgebungsdatenbank
In einem exklusiven Interview mit Prof. Dr. Thorsten Persigehl, einem führenden Experten für onkologische Bildgebung, sprachen wir über das transformative radCIO-Projekt an der Uniklinik…
Interview mit Univ.-Prof. Thorsten Persigehl zum radCIO in Köln
Strukturierte Daten in der Radiologie sind entscheidend für genaue Diagnosen und Therapieplanung und bilden die Grundlage für eine detaillierte Analyse in der Klinik und Forschung. Wir haben uns…
ASPNR 2024
6. wissenschaftliche Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Pädiatrische Neuroradiologie (ASPNR)
Update RSNA – Onkologische Bildgebung & Interventionen
Uniklinik Köln, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie - Präsenzveranstaltung
Forschung
Bedeutsame Erkenntnisse aus der radiologischen Forschung Entdecken Sie eine Sammlung von Zusammenfassungen kürzlich durchgeführter Studien, die aktuelle Themen wie strukturierte Befundung,…
Events
Erleben Sie Mint Medical live
Studie mit mint Lesion™ vergleicht die Wirksamkeit von SIRT und CS-PHP bei Aderhautmelanomen mit Lebermetastasen
In einer von Forschern des Universitätsklinikums Tübingen durchgeführten Studie wurden retrospektiv zwei auf die Leber gerichtete Therapien für Aderhautmelanompatienten mit Lebermetastasen…
Universitätsklinikum Tübingen: Studie vergleicht die Wirksamkeit von SIRT und CS-PHP bei Aderhautmelanomen mit Lebermetastasen
Eine Studie[1], die von Forschern des Universitätsklinikums Tübingen durchgeführt wurde, verglich retrospektiv die Wirksamkeit zweier auf die Leber gerichteter Therapien, der transarteriellen…