Qualitativ hochwertige, annotierte Daten in der klinischen Routine
Aus dem Wunsch heraus, Befunderhebungen zu standardisieren und noch mehr aus den vorhandenen onkologischen Bildgebungen herauszuholen, entstand die Partnerschaft zwischen der Noordwest…
Unser Bewusstsein für Kinderkrebs stärken
Die Begriffe „unüblich“ und „selten“ werden häufig verwendet, um das Auftreten von Krebs bei Kindern zu beschreiben – betrachtet man die Prävalenz, so gibt es weltweit „nur“ circa 400 000 Kinder pro…
Wie man Befunderhebungen verbessert und Fehler reduziert in klinischen Studien mit Imaging Endpoints
Dr. Laura Oleaga vom Hospital Clinìc de Barcelona erklärt, wie sie und ihr Team angesichts einer steigenden Anzahl klinischer Studien von der Implementierung von mint Lesion™ profitiert haben. Sie…
Objektive, reproduzierbare und zuverlässige Daten in klinischen Studien mit Imaging Endpoints
Dr. Anthony Tolcher, Onkologe und Geschäftsführer von NEXT Oncology, sprach mit uns über Objektivität als eine der größten Herausforderungen bei klinischen Studien und wie eine Softwarelösung für…
Gesteigerte Flexibilität und Kommunikation bei gleichzeitiger Kosten- und Zeitersparnis in klinischen Studien
Emily Ferris und Alex Arbuckle beschreiben, wie der Einsatz von mint Lesion™ die Abläufe ihrer klinischen Studien verbessert hat und "eine engere Kooperation zwischen [ihren] Radiologen und…
MDR-Zertifizierung: Eine weitere Bestätigung der Qualität und der Sicherheit unserer Softwarelösung
Wir sind erfreut bekannt zu machen, dass wir als Produzent von medizinischer Software das MDR-Zertifikat für die Herstellung von Produkten der Risikoklassen IIa und IIb erhalten haben. Die…
Strukturierte Befundung von soliden und zystischen Pankreasläsionen im CT und MRT: Konsensus-basierte Befundvorlagen der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG)
Tagtäglich werden radiologische Befundberichte für Pankreasläsionen im klinischen Alltag als Freitexte verfasst. Dies bringt einige Probleme mit sich, darunter vor allem der Verlust wichtiger…