Projekt „KoMed“: Der kognitive medizinische Assistent zur Risiko- und Komplikationsminderung
Gefördert vom baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, unterstützt Mint Medical seit März 2020 das Universitätsklinikum Heidelberg als Kooperationspartner bei einem…
Strukturierte Befunde für eine bessere Patientenversorgung in der Onkologie
Dr. Laurent Chapuis beschreibt, wie die Softwarelösung mint Lesion™ die Vielzahl von Erst- und Folgeuntersuchungen für onkologische Patienten, die sie an der Clinique de la Source Lausanne…
Krankenhauszukunftsgesetz: Digitalisierung im Krankenhaus gemeinsam vorantreiben
Die COVID-19-Pandemie hat deutlich gemacht: Die Digitalisierung unseres Gesundheitssystems muss noch stärker vorangetrieben werden, um die verfügbaren Technologien mehrwertstiftend einzusetzen.…
Workflowoptimierung, Effizienzsteigerung und reduzierte Fehlerquellen in klinischen Studien
“Es ist ein Paradigmenwechsel,” so bezeichnet Prof. Ulf Teichgräber, Direktor des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Jena, die Verbesserung der…
Mint Medical ist nun Teil der Brainlab AG, München
Wir freuen uns darüber, ein Teil der Brainlab Familie zu sein. Wir sind davon überzeugt, dass wir zusammen einen großen Beitrag zur Zukunft des Gesundheitswesens leisten werden– und diese Zukunft…
Von Bildern zu Daten und mit Daten zu Wissen
Integrierte Diagnostik am LMU Klinikum München als Basis der personalisierten Therapiesteuerung Heidelberg, DE – Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Mint Medical GmbH, Entwickler der…
LMU Klinikum München: Datenvisualisierung und -analyse in klinischen Studien mit Imaging Endpoints
“mint Analytics erweitert die Möglichkeiten der strukturierten Response-Beurteilung in mint Lesion™ durch die sofortige Visualisierung der gesammelten Daten als Ganzes oder für individuelle…
Universitätsklinikum Jena: Studie evaluierte Ansprechrate und Sicherheit bei Patienten mit HCC, die mit DEB-TACE unter Verwendung von 40-µm Mikrosphären behandelt wurden
Forscher am Universitätsklinikum Jena analysierten in einer kürzlich durchgeführten retrospektiven Studie [1] die Ansprechrate und Sicherheit der superselektiven Drug-eluting Beads transarteriellen…