SLK Kliniken Heilbronn: Onkologische Therapiebeurteilung und effiziente strukturierte Befunderhebung in täglicher Routine

Die SLK-Kliniken Heilbronn sind als Klinikverbund mit nahezu 1500 Betten der größte Gesundheitsversorger der Region Heilbronn-Franken. Die Klinik für „Diagnostische Radiologie, minimalinvasive Therapien und Nuklearmedizin“ nimmt hierbei eine zentrale Stellung ein und deckt das gesamte Spektrum der Radiologie inkl. Neuro- und Kinderradiologie sowie Nuklearmedizin ab. Das ortsansässige „Tumorzentrum Heilbronn - Franken“ überweist eine große Anzahl onkologischer Patienten. Eine strukturierte Befunderhebung mit mint Lesion™ soll für diese Patienten zukünftig eine effiziente
Beurteilung onkologischer Therapien in täglicher Routine ermöglichen.

Lesen Sie die Success Story hier.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Interview mit Univ.-Prof. Thorsten Persigehl zum radCIO in Köln

Strukturierte Daten in der Radiologie sind entscheidend für genaue Diagnosen und Therapieplanung und bilden die Grundlage für eine detaillierte…

Mehrere aneinandergereite Bilder von verschiedenen Patient:innen mit unterschiedlichem Ansprechen auf die Krebsbehandlung

Studie mit mint Lesion™ vergleicht die Wirksamkeit von SIRT und CS-PHP bei Aderhautmelanomen mit Lebermetastasen

In einer von Forschern des Universitätsklinikums Tübingen durchgeführten Studie wurden retrospektiv zwei auf die Leber gerichtete Therapien für…

RECIST-Messungen bei einem Patienten mit Aderhautmelanom und Lebermetastasen

Universitätsklinikum Tübingen: Studie vergleicht die Wirksamkeit von SIRT und CS-PHP bei Aderhautmelanomen mit Lebermetastasen

Eine Studie[1], die von Forschern des Universitätsklinikums Tübingen durchgeführt wurde, verglich retrospektiv die Wirksamkeit zweier auf die Leber…