Bedeutsame Erkenntnisse aus der radiologischen Forschung

Entdecken Sie eine Sammlung von Zusammenfassungen kürzlich durchgeführter Studien, die aktuelle Themen wie strukturierte Befundung, Texturanalyse, Radiomics oder neue Imaging Biomarker beleuchten. Erfahren Sie, welche Rolle mint Lesion™ in diesen Studien gespielt hat, und kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unserer Softwareplattform haben.

Hier finden Sie eine detaillierte Liste wissenschaftlicher Publikationen, in denen mint Lesion™ eine wesentliche Rolle gespielt hat:

Zu den Publikationen

Universitätsklinikum Jena: Studie evaluierte Ansprechrate und Sicherheit bei Patienten mit HCC, die mit DEB-TACE unter Verwendung von 40-µm Mikrosphären behandelt wurden

Forscher am Universitätsklinikum Jena analysierten in einer kürzlich durchgeführten retrospektiven Studie [1] die Ansprechrate und Sicherheit der superselektiven Drug-eluting Beads transarteriellen Chemoembolisation (DEB-TACE) unter Verwendung von Doxorubicin-beladenen 40-μm Mikrosphären  bei Patienten mit hepatozellulärem Karzinom (HCC).
 
Die konventionelle TACE mit Lipiodol-Emulsion gilt nach wie vor als die derzeitige Goldstandard-Behandlung des HCC. Das Chemotherapeutikum wird hierbei jedoch unkontrolliert in die Blutbahn abgegeben. Im Gegensatz dazu sind DEB permanente Embolisate, die Doxorubicin in einer ionischen Bindung im Tumor halten. Mehrere Studien haben die Überlegenheit von DEB-TACE unter Verwendung kleiner und mittelgroßer Beads gegenüber konventioneller TACE gezeigt: Es führt zu einem höheren Ansprechen des Tumors und hat weniger Nebenwirkungen. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass kleinere Beads eine homogenere intratumorale Wirkstoffverteilung ermöglichen.
 
In dieser Studie wurden das therapeutische Ansprechen und die verfahrensbedingten Komplikationen nach DEB-TACE mit extrem kleinen 40-μm Mikrosphären untersucht. Darüber hinaus wurden Tumoreigenschaften wie Längsachse, Volumen und Texturparameter untersucht.
 
141 TACE-Interventionen wurden bei 83 Patienten durchgeführt, mit insgesamt 282 Follow-Up-Untersuchungen (255 CT- und 27 MRT-Scans). Die Auswertung der Bilddaten wurde mit mint Lesion™ durchgeführt und basierte auf zwei verschiedenen mRECIST-Beurteilungen: Zuerst wurde eine Target-basierte Auswertung allein mit den behandelten Läsionen durchgeführt (Target Response Analysis). Eine zweite Analyse wurde unter Einbeziehung aller HCC-Läsionen durchgeführt (Overall Response Analysis).
 
In der Zielansprechanalyse betrug die Ansprechrate (Complete Response/CR oder Partial Response/PR) 63,1% und die Krankheitskontrollrate (CR, PR or Stable Disease/SD) 95,7%. Die Histogrammanalyse zeigte Veränderungen der Werte vor und nach jedem Behandlungszyklus für Entropie, Uniformität, Mittelwert der positiven Pixel (MPP), Uniformität der Verteilung der positiven Pixel (UPP) und minimale und maximale Dichte (p<0,03 für alle Parameter).
 
Die Studie ist durch ihren retrospektiven Charakter und ihre monozentrische Durchführung begrenzt. Da zudem keine Vergleichsgruppe eingeschlossen wurde (z. B. Gruppe von Patienten, die mit konventioneller TACE oder DEB-TACE mit unterschiedlichen Partikelgrößen behandelt wurden), "kann nicht mit Sicherheit behauptet werden, dass die Studienergebnisse spezifisch für die Verwendung von 40-μm Mikrosphären sind", erklärten die Forscher. Daher empfehlen sie weitere Forschung, um c-TACE mit 40-μm DEB-TACE zu vergleichen.

 "Diese retrospektive Analyse unterstützt die Hypothese, dass eine hohe Ansprechrate bei der Behandlung des HCC mit kleinen Mikrosphären erreicht werden kann, die ein tieferes Eindringen in das nährende Tumorgefäß ermöglichen", schlossen die Autoren. "Diese Technik minimiert auch die unerwünschten Nebenwirkungen einer falschen Embolisation".


 [1] Albrecht, K.C., Aschenbach, R., Diamantis, I. et al. Response rate and safety in patients with hepatocellular carcinoma treated with transarterial chemoembolization using 40-µm doxorubicin-eluting microspheres. J Cancer Res Clin Oncol (2020). https://doi.org/10.1007/s00432-020-03370-z

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

[Translate to German:]

Studie - Freitextbefund vs. mint Lesion in der klinischen Routine

Bei der Tumorverlaufskontrolle von radiologischen Bilddaten ist die Freitextbefundung in der klinischen Routine der Regelfall, während im Rahmen…

6 Jahre Mint am Universitätsspital Basel - Interview mit PD Dr. Heye

Seit Ende 2011 ist mint Lesion™ am Universitätsspital in Basel im Einsatz – zuerst als reines Tool für klinische Studien, mittlerweile als das…

Universitätsklinikum Ulm: Pilotstudie zeigt Trennschärfe MRT-basierter 3D-Texturanalyse bei Knochenläsionen

Die Unterscheidung zwischen dem Enchondrom, einem benignen Tumor, und dem Chondrosarkom, einem malignen Tumor mit geringer Aggressivität, stellt…