Von Bildern zu Daten und mit Daten zu Wissen

Integrierte Diagnostik am LMU Klinikum München als Basis der personalisierten Therapiesteuerung

 

Heidelberg, DE – Die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Mint Medical GmbH, Entwickler der führenden radiologischen Softwareplattform mint Lesion™ für die Standardisierung radiologischer Befunderhebungen sowie kontextgetriebener strukturierter Befunde, und dem LMU Klinikum München wird mit Blick auf die klinische Routine ausgebaut. Bislang wurde mint Lesion™ im Klinikum primär als radiologischer Assistent in klinischen Studien eingesetzt. Mit der Nutzungserweiterung wird die Softwareplattform als Gateway für eine engere interdisziplinäre Zusammenarbeit agieren.

„Wir verwenden mint Lesion™ zur strukturierten radiologischen Befundung in der klinischen Routine, um die diagnostische Befundinformation unmittelbar zu digitalisieren und für automatisierte Analysen zugänglich zu machen,“ äußerte sich Prof. Dr. Clemens Cyran, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Radiologie. „Perspektivisch werden die digitalisierten und für Algorithmen zugänglichen quantitativen Befunddaten als wesentliche Quelle diagnostischer Information zusammen mit Labor, Pathologie und anderen klinischen Daten für die integrierte Diagnostik als Basis der personalisierten Therapiesteuerung dienen.“

In mint Lesion™ generierte Daten werden automatisch in ein digitales Abbild des Patienten integriert und können über die Zeit hinweg verfolgt werden. Die Softwareplattform spannt den Bogen von Bildbetrachtung über Informationssystem zur Datengenerierung, um somit die systematische, standardisierte Erfassung von quantitativen Daten, inklusive deren Kontext, zu ermöglichen. Die Einbettung der Software in die krankenhausübergreifende IT-Landschaft unterstützt das LMU Klinikum bei der Etablierung eines disziplinübergreifenden Data Hubs, der die intelligente Vernetzung der unterschiedlichen diagnostischen Methoden bewerkstelligt.

Steffen Rupp, Sales Director bei Mint Medical, beschreibt das LMU Klinikum als „einen unserer langjährigsten und treuesten Partner, welcher sich immer durch Motivation, Ambition und Kompetenz auszeichnet.“ Die Nutzungserweiterung hat zur Folge, dass sich die Exzellenz aus den klinischen Studien nun auf die klinische Routine ausweitet und somit alle Patienten von datengestützten Therapieentscheidungen profitieren. „Auch jetzt geht das LMU Klinikum wieder als einer der Pioniere unter Universitätskliniken voran und ich bin froh darüber, dass wir bei Mint Medical mit unserer Softwareplattform mint Lesion™ das Klinikum auf diesem Wege begleiten können.“

Über Mint Medical

Mint Medical ist eine in Heidelberg ansässige IT-Firma im Medizinsektor mit Fokus auf radiologische Softwarelösungen, welche in der klinischen Routine, der klinischen Forschung sowie in klinischen Studien weltweit Anwendung finden. mint Lesion™, das Kernprodukt der Firma, ist eine intuitivnutzbare Software für eine standardisierte und computergestützte Auswertung von radiologischen und klinischen Daten nach definierten Protokollen, Richtlinien und Workflows. Das zertifizierte Medizinprodukt wird von Universitätskliniken, Krebszentren und niedergelassenen Praxen, sowie von Auftragsforschungsunternehmen, pharmazeutischen und biotechnologischen Unternehmen im radiologischen und onkologischen Bereich eingesetzt.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Ein Arzt schaut sich einen CT Scan in mint Lesion™ an

Software-gestützte CT-Auswertung übertrifft manuelle Methoden in onkologischer Studie

Eine kürzlich am UKE Hamburg durchgeführte Studie vergleicht die manuelle und softwaregestützte Auswertung von CT-Untersuchungen nach iRECIST (immune…

Ein Diagramm welches zeigt, dass die Befundungszeiten mit mint Lesion™ bei beiden Follow-ups signifikant sinken

UKE Hamburg: Studie zeigt, dass softwaregestützte Auswertungen die Beurteilung nach iRECIST verbessern

Ziel dieser Studie [1] war es, die Praktikabilität und Zuverlässigkeit der manuellen und softwaregestützten Auswertung von CT-Untersuchungen nach…

Jemand liest auf einem Laptop einen wissenschaftichen Artikel über CT-Radiomics, Sarkopenie, Magen- oder Speiseröhrenkrebs

CT-Radiomics liefert Erkenntnisse über den Einfluss der Sarkopenie auf die Prognose von Speiseröhren- und Magenkrebs

Bei der Analyse der Daten von 83 Patienten mit kontrastverstärkten CT-Scans verfolgten die Forscher des Universitätsklinikums Ulm die Prävalenz der…