Intelligente, kontext-orientierte Assistenzsysteme führen standardisiert durch die Befundung und liefern dabei alle relevanten Informationen zu Patient und Krankheit. Das Ergebnis: Die Radiologen rücken mehr in den Mittelpunkt der Behandlung und liefern vollständige, einheitliche und strukturierte Berichte. Lesen Sie mehr.
![[Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/1/2/csm_James_please_DE-e1451921384777_b1d7f51e11.jpg)
James, please!
Ähnliche Inhalte
Ähnliche Inhalte

Entwicklung standardisierter Befundungsvorlagen für Sarkome: Einblicke von Prof. Dr. Wolfgang Kunz
Sarkome sind eine seltene und heterogene Gruppe bösartiger Tumore, die sowohl bei der Diagnose als auch bei der Behandlung erhebliche…

Standardisierte Befundungsvorlage für Sarkome im BORN-Projekt des BZKF: Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Kunz der LMU München
Sarkome, eine seltene und äußerst heterogene Gruppe bösartiger Tumore, betreffen sowohl das Weichgewebe als auch die Knochen und stellen aufgrund…

Das RACOON FADEN-Projekt widmet sich der Früherkennung von Adenomyose
Endometriose ist eine stark untererforschte Krankheit bei Frauen, die nun endlich durch das RACOON FADEN-Projekt mehr Aufmerksamkeit erhält. In einem…