KI-basierte Erkennung von Lungenknoten mit contextflow und Lung-RADS in mint Lesion

Setzen Sie auf KI-gestützte Lungenrundherden-Erkennung und -Analyse für eine umfassende Patientenversorgung

Entdecken Sie die Möglichkeiten eines KI-gestützten und optimierten Lungen-Screenings mit contextflow ADVANCE Chest CT integriert in mint Lesion. Mit automatischer Erkennung und Segmentierung von Lungenrundherden hebt contextflow relevante Befunde direkt in der mint Lesion-Plattform hervor, wo die Anwender:innen diese nahtlos überprüfen, anpassen oder weitere Befunde hinzufügen können.

mint Lesion unterstützt die Lung-RADS 2022-Leitlinien und bietet integrierte automatische Bewertungen zur Verbesserung der Genauigkeit und Konsistenz in der Beurteilung von Lungenrundherden. Für Hochrisikopatienten erweitert contextflow ADVANCE Chest CT die Analysefunktionen über Rundherde hinaus, um bei der Untersuchung von COPD zu unterstützen und bald auch Verkalkungen in Koronargefäßen zu identifizieren. So erhalten Anwender:innen tiefere Einblicke für eine umfassende Versorgung.

Sie möchten herausfinden, wie diese innovative Lösung jetzt auch in das deepcOS® AIR®-Ökosystem integriert wird? In diesem Youtube-Video zeigen wir Ihnen, wie es funktioniert.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

[Translate to German:]

FHIR und Flamme für Interoperabilität: Innovation im Gesundheitswesen vorantreiben

Interoperabilität verändert das Gesundheitswesen, indem sie den nahtlosen Austausch von Patientendaten über verschiedene Systeme hinweg ermöglicht.…

Doktor schaut auf einen Bildschirm mit medizinischen Daten

Mensch-KI-Kollaboration in der Prostatakrebs-Diagnose

Da die Diagnose von Prostatakrebs zunehmend komplexer wird, entwickelt sich die Zusammenarbeit zwischen menschlicher Expertise und künstlicher…

mint Lesion Screenshot mit PET-Auswertung, SUV und angepassten Response-Kriterien

[Translate to German:] Anpassbare Befundungsvorlagen für die Auswertung des Therapieansprechens

mint Lesion bietet anpassbare Befundungstemplates zur Auswertung des Therapieansprechens in der diagnostischen Radiologie und Forschung. Passen Sie…