Intelligente, kontext-orientierte Assistenzsysteme führen standardisiert durch die Befundung und liefern dabei alle relevanten Informationen zu Patient und Krankheit. Das Ergebnis: Die Radiologen rücken mehr in den Mittelpunkt der Behandlung und liefern vollständige, einheitliche und strukturierte Berichte. Lesen Sie mehr.
![[Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/1/2/csm_James_please_DE-e1451921384777_b1d7f51e11.jpg)
James, please!
Ähnliche Inhalte
Ähnliche Inhalte

Früherkennung des Behandlungserfolgs bei Lungenkrebs mithilfe von Delta-Radiomics-Features
Die Studie der Uniklinik Heidelberg untersucht die Nutzung der diffusionsgewichteten MRTs (DWI), um frühe Therapieergebnisse bei Patient:innen mit…

Universitätsklinikum Heidelberg: Delta-Radiomics-Features von ADC-Karten als frühe Vorhersagevariable des Behandlungserfolgs bei Lungenkrebs
In dieser prospektiven Studie des Universitätsklinikums Heidelberg wurde untersucht, ob Änderungen von radiomischen Merkmalen in diffusionsgewichteten…

FHIR im Gesundheitswesen: Das Potenzial der Interoperabilität
Im Gesundheitswesen ist die Interoperabilität ein wichtiger Wegbereiter: Interoperable Systeme ermöglichen die nahtlose Kommunikation von…