Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) erfordert eine umfassende Evaluation des Tumorstadiums, um eine präzise Prognose und klare Therapieempfehlungen (inkl. der Abwägung einer Lebertransplantation) zu sichern. Um dies zu gewährleisten, muss die Befundung sowohl auf radiologische als auch auf klinische Parameter basieren. Die neue Funktionalität von mint Lesion™ 3.0 zur Unterstützung des HCC Stagings ermöglicht hierzu die einfache Erfassung einer Vielzahl von Bildparametern (z. B. Größe, Anzahl, vaskuläre Invasion) und klinischen Daten (z. B. Child-Pugh-Score und Performance Status). Auf diesen Parameter basierend, ermittelt mint Lesion™ 3.0 automatisch den BCLC und das TNM Stadium und die Transplantationsempfehlungen entsprechend den Milan- oder UCSF-Kriterien.
![[Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/6/7/csm_New-Standardized-Read-Profiles-for-HCC_9f9eee056f.png)
HCC Befundungsprofil
Ähnliche Inhalte
Ähnliche Inhalte

Lungenkrebsfrüherkennung durch LDCT-Screening als potenzieller Weg zur Verbesserung der Patientenversorgung in Deutschland
Die Einrichtung eines bundesweiten Lungenkrebs-Screening-Programms in Deutschland stößt seit einiger Zeit auf großes Interesse und wird von…

Modellierung der Tumorwachstumsrate: Ein neuartiger Ansatz für eine frühere Wirksamkeitsbewertung von Krebstherapien
Der im Jahre 2020 publizierte Übersichtsartikel "Clinical Trial Evidence Supporting US Food and Drug Administrative Approval of Novel Cancer Therapies…

KI in der Radiologie: Brückenschlag zwischen Integrations-Schwierigkeiten und ungenutztem Potenzial
Der Einfluss künstlicher Intelligenz (KI) auf die Radiologie hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Heute kann KI auf viele Aspekte der täglichen…