Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

Interview mit Prof. Dr. Timm Denecke über das RACOON-MARDER-Projekt zur KI-gestützten Früherkennung von Leberkrebs mittels MRT.

Früherkennung neu gedacht: Wie RACOON-MARDER Leberkrebs früher sichtbar machen will

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) wird oft erst spät entdeckt – mit gravierenden Folgen für Therapie und Überlebenschancen. Das Forschungsprojekt RACOON-MARDER will das ändern. Mit MRT-Bildgebung, klinischen Daten und KI-gestützter Risikostratifizierung sollen Patient:innen identifiziert werden, die ein besonders hohes Risiko für HCC haben. So könnte ein personalisiertes, engmaschiges Screening etabliert werden, das über die Möglichkeiten der herkömmlichen Sonographie hinausgeht.

Im Interview erklärt Prof. Dr. Timm Denecke (Universitätsklinikum Leipzig), wie KI das Unsichtbare sichtbar machen kann – und warum die RACOON-Infrastruktur dafür entscheidend ist.

Mehr darüber lesen Sie hier.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Ärzte vor einem Computer; Bild in der medizinischen Bildgebungssoftware mint Lesion

BZKF BORN Roll-Out Schulungen Gehen Weiter

Unser Experte Steffen Rupp besuchte kürzlich die Technische Universität München, um die vor Ort stattfindenden BZKF BORN Roll-Out Trainings…

Bild zeigt den Scan eines Pleuraergusses

Die Vorhersagekraft des Perikardergusses bei COVID-19-Erkrankungen

Die COVID-19-Pandemie hatte weltweit verheerende Auswirkungen auf die Gesundheitssysteme und erfordert nun ein umfassendes Verständnis des…

Das Bild zeigt einen Scan eines Pleuraergusses

RACOON: Studie hebt die klinische Relevanz von Perikardergüssen als bildgebender Biomarker bei COVID-19-Patienten hervor

Eine multizentrische Studie [1] im Rahmen des deutschen Forschungsinfrastrukturprojekts RACOON (Radiological Cooperative Network of the COVID-19…