Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

[Translate to German:]

ECR 2016 in Wien – Strukturierte Befundung in aller Munde

Mit knapp 26.000 Teilnehmer hat der diesjährige ECR in Wien einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Auch für Mint Medical gab es neue Bestmarken in Bezug auf Standbesucher und Teilnehmer am Lunchsymposium zu verzeichnen, was sicher auch darauf zurückgeführt werden kann, dass das Thema Strukturierte Befundung in der Radiologie mehr und mehr an Bedeutung gewinnt.

Daran ließen auch die Redner beim Lunchsymposium keinen Zweifel. Prof. Andrea Rockall beschrieb die zentralen Herausforderungen, denen sich die Radiologen gerade bei der onkologischen Befundung gegenübersehen und leitete so zu den Referenten Dr. Müller-Hübenthal und Dr. Daniele Regge über, die einmal mit Fokus auf klinische Routine und zum anderen mit Fokus auf klinische Forschung die zentralen Vorteile von mint Lesion anhand von Praxisbeispielen vorstellten.

Die vielen Gespräche, Diskussionen und Rückmeldungen auf der Messe werden uns helfen, die sich immer weiter entwickelnden Anforderungen besser verstehen und letztendlich auch in unserer Anwendung umsetzen zu können. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch und blicken schon voller Vorfreude auf die nun bevorstehenden Messen:

  • ECIO – European Conference on Interventional Oncology | Dublin, IE | April 17 – 20
  • Deutscher Röntgenkongress | Leipzig, DE | May 4 – 7
  • Schweizer Radiologiekongress | Davos, CH | May 19 – 21
  • ESGAR | Prag, CZ | June 14 – 17

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Bild, das die MRT-Bildanalyse mit dem spezialisierten halbautomatischen Software-Tool mint Lesion™ zeigt

LMU Klinikum München: Überwachung von Prostatakrebsbehandlungen mit VTP und HIFU - Einsatz von multiparametrischer MRT

Die prospektive Studie des LMU Klinikums München untersucht die Behandlung von lokalem Prostatakrebs mit zwei Techniken: der vaskulären…

RACOON FADEN: Pionierarbeit zur Früherkennung von Adenomyose – Einblicke von Prof. Mechsner (Charité Berlin) und Prof. May (Universitätsklinikum Erlangen)

Die Adenomyose ist eine gynäkologische Erkrankung der Gebärmutter und eine Form der Endometriose. Etwa 10 Prozent der Frauen im fruchtbaren Alter sind…

Virtuelle Untersuchung von menschlichen Lungen auf einem modernen Benutzeroberflächenbildschirm.

Früherkennung des Behandlungserfolgs bei Lungenkrebs mithilfe von Delta-Radiomics-Features

Die Studie der Uniklinik Heidelberg untersucht die Nutzung der diffusionsgewichteten MRTs (DWI), um frühe Therapieergebnisse bei Patient:innen mit…