Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

Der Template Designer im Einsatz: Im Interview mit Dr. Madeleine Hettler

Strukturierte und gut organisierte Daten sind die Basis für erfolgreiche Forschung. Doch wie lassen sie sich in der klinischen Forschung effizient erfassen?

Dr. Madelaine Hettler vom Sarkomzentrum Mannheim gibt Einblicke in das RACOON-SAGA-Projekt und zeigt, wie der Template Designer dabei hilft, MRT-Bilddaten und klinische Informationen nahtlos zusammenzuführen.

Lesen Sie das ganze Interview und erfahren Sie, wie strukturierte Datenerfassung die Sarkomforschung voranbringt.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Ärzte halten Puzzleteile in der Hand; repräsentiert Zusammenarbeit

Entwicklung standardisierter Befundungsvorlagen für Sarkome: Einblicke von Prof. Dr. Wolfgang Kunz

Sarkome sind eine seltene und heterogene Gruppe bösartiger Tumore, die sowohl bei der Diagnose als auch bei der Behandlung erhebliche…

Das Bild zeigt Prof. Dr. Wolfgang Kunz von der LMU München, eine der Universitäten des BORN-Projektes

Standardisierte Befundungsvorlage für Sarkome im BORN-Projekt des BZKF: Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Kunz der LMU München

Sarkome, eine seltene und äußerst heterogene Gruppe bösartiger Tumore, betreffen sowohl das Weichgewebe als auch die Knochen und stellen aufgrund…

Doktor schaut sich das Bild eines Uterus an

Das RACOON FADEN-Projekt widmet sich der Früherkennung von Adenomyose

Endometriose ist eine stark untererforschte Krankheit bei Frauen, die nun endlich durch das RACOON FADEN-Projekt mehr Aufmerksamkeit erhält. In einem…