Auf der diesjährigen RSNA stellte Mint Medical seinen Ansatz zur künstlichen Intelligenz im Rahmen einer AI Theater Präsentation vor. Tobias Gottmann und Aditya Jayaram zeigten, wie jeder radiologische Befund zu einer KI-getriebenen Zukunft beitragen kann, indem Powerfood für KI in Form von strukturierten Daten gesät wird. Mit mint Lesion werden longitudinal verbundene strukturierte Imaging- und Reportingdaten für unterschiedliche onkologische Befundfragestellungen eingesammelt. Diese Daten können für Ansätze in der Personalisierten Medizin, für Clinical Decision Support Systeme und für das Trainieren und Verbessern von Machine-Learning-Algorithmen eingesetzt werden. Die Aufnahme der AI Theater Präsentation finden Sie hier: AI Theater
![[Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/3/4/csm_RSNA-AI-Theater_7a9fd4a490.jpg)
Aufnahme der RSNA 2019 AI Theater Präsentation | Powerfood für KI
Ähnliche Inhalte
Ähnliche Inhalte
![[Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/a/c/csm_iRECIST_77475e1865.jpg)
iRECIST-Kriterien am Universitätsklinikum in Tübingen bereits im Einsatz
Kurz nach Veröffentlichung der neuen iRECIST-Kriterien (The Lancet Oncology, März 2017) wird damit am Universitätsklinikum in Tübingen bereits in mint…
![[Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/b/7/csm_ann-Arbor_a8fb8d3743.png)
Konfigurierbare Befundvorlagen in mint Lesion 3.3
mint Lesion™ 3.3 hat eine neue Kernkomponente zur Daten- und Wissensmodellierung. Hierdurch können Sie die Abläufe der Befunderhebung sowie die…
![[Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/8/3/csm_mint_data_f4223f1a8c.png)
Data Analytics und Ad-Hoc-Forschung
Die kontextunterstützte Befunderhebung mit mint Lesion™ gewährleistet die Erhebung umfassender, vollstrukturierter Daten in großem Umfang. Auf der…