Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

Dr. Madelaine Hettler, Ärztin an der Universitätsmedizin Mannheim, spricht über das Forschungsprojekt RACOON-SAGA zur Verbesserung der Sarkomdiagnostik.

Seltene Tumoren, große Ziele: Wie RACOON-SAGA Therapieentscheidungen verbessern will

Seltene Tumoren, große Herausforderung: Das Projekt RACOON-SAGA erforscht, wie Bildgebung und klinische Daten die prätherapeutische Charakterisierung von Weichgewebesarkomen verbessern können. Im Interview erklärt Dr. Madelaine Hettler von der Universitätsmedizin Mannheim, wie Radiologie und Chirurgie im Netzwerk Universitätsmedizin zusammenarbeiten – und warum strukturierte Daten entscheidend sind, um Therapieentscheidungen künftig präziser und individueller zu gestalten.

Lesen Sie hier das ganze Interview.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Gesteigerte Flexibilität und Kommunikation bei gleichzeitiger Kosten- und Zeitersparnis in klinischen Studien

Emily Ferris und Alex Arbuckle beschreiben, wie der Einsatz von mint Lesion™ die Abläufe ihrer klinischen Studien verbessert hat und "eine engere…

Strukturierte Befundung von soliden und zystischen Pankreasläsionen im CT und MRT: Konsensus-basierte Befundvorlagen der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG)

Tagtäglich werden radiologische Befundberichte für Pankreasläsionen im klinischen Alltag als Freitexte verfasst. Dies bringt einige Probleme mit sich,…

Die Vorteile der strukturierten onkologischen Befundung mit mint Lesion™

Dr. Damiano Caruso von der Sapienza Universita di Roma erinnert sich, wie er zum ersten Mal bei einem Workshop der ESOI auf mint Lesion™ traf. Im…