BZKF BORN Roll-Out Schulungen in vollem Gange
Ein erster Eindruck der vor Ort stattfindenden BZKF BORN Roll-Out Schulungen am LMU Klinikum München mit unserem Experten Steffen Rupp. Das Projekt ist in vollem Gange: Die zuvor an sechs…
COVID-19
Strukturierte longitudinale Auswertung und Analyse von radiologischen und klinischen Daten
Home
Vorreiter für über ein Jahrzehnt in der modernen medizinischen Bildgebung. Unsere innovative Software mint Lesion™ revolutioniert die Erfassung und Analyse von Bild- und klinischen Daten und…
Software-gestützte CT-Auswertung übertrifft manuelle Methoden in onkologischer Studie
Eine kürzlich am UKE Hamburg durchgeführte Studie vergleicht die manuelle und softwaregestützte Auswertung von CT-Untersuchungen nach iRECIST (immune Response Evaluation Criteria in Solid Tumors)…
UKE Hamburg: Studie zeigt, dass softwaregestützte Auswertungen die Beurteilung nach iRECIST verbessern
Ziel dieser Studie [1] war es, die Praktikabilität und Zuverlässigkeit der manuellen und softwaregestützten Auswertung von CT-Untersuchungen nach iRECIST (immune Response Evaluation Criteria in…
ECR 2024
Die Zukunft der medizinischen Bildgebung wird durch Fortschritte in Technologie und Technik zum zentralen Thema des ECR 2024
CT-Radiomics liefert Erkenntnisse über den Einfluss der Sarkopenie auf die Prognose von Speiseröhren- und Magenkrebs
Bei der Analyse der Daten von 83 Patienten mit kontrastverstärkten CT-Scans verfolgten die Forscher des Universitätsklinikums Ulm die Prävalenz der Sarkopenie zu verschiedenen Zeitpunkten. Sie…