Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

Radiologe nutzt KI zur Auswertung medizinischer Bilder

Förderung des föderierten Lernens in der Radiologie in der Praxis

Federated Learning (FL) ermöglicht kollaboratives Modelltraining ohne Datenzentralisierung - ein entscheidender Aspekt für die radiologische Bildanalyse, bei der Datenschutzbestimmungen ansonsten die Verwendung zentraler Datenspeicher verhindern würden. Trotz seiner vielversprechenden Möglichkeiten ist FL jedoch weitgehend auf simulierte Umgebungen beschränkt.

Diese Studie zielt darauf ab, die Lücke zwischen simulierter und realer FL-Forschung zu schließen, indem eine FL-Infrastruktur innerhalb des Deutschen Radiologischen Kooperationsnetzwerks (RACOON), ein Projekt des Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) entwickelt wird.

Die Ergebnisse der Studie, bei der mint Lesion™ zur Verarbeitung radiologischer Bilder eingesetzt wird, zeigen, dass FL diese Methoden übertrifft, was seinen Wert für praktische Anwendungen unterstreicht. Die Studie bietet auch einen Leitfaden für die Einrichtung von FL-Initiativen und hebt die strategische Organisation und robuste Datenverwaltung hervor, um künftigen Forschern bei der Implementierung von FL in klinischen Umgebungen zu helfen.

Lesen Sie hier mehr über die Studie.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Bild eines Patienten, der einen MRT-Scan bekommt, um zu illustrieren, wie  die RACOON-Projekte in Deutschland, durch Bildgebung, strukturierte Befundung und KI gemeinsam die klinische Forschung verbessern.

RACOON – Bildgebung, Daten & Zusammenarbeit für bessere Entscheidungen

Die moderne Radiologie steht vor einer zentralen Frage: Wie lassen sich Bildgebung und klinische Daten so verbinden, dass Diagnosen präziser,…

Interview mit Prof. Dr. Timm Denecke über das RACOON-MARDER-Projekt zur KI-gestützten Früherkennung von Leberkrebs mittels MRT.

Früherkennung neu gedacht: Wie RACOON-MARDER Leberkrebs früher sichtbar machen will

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) wird oft erst spät entdeckt – mit gravierenden Folgen für Therapie und Überlebenschancen. Das Forschungsprojekt…

mint Lesions Research Suite: moderne Plattform für die bildbasierte Forschung für akademische Teams

mint Lesion Research Suite: Die flexible Forschungsplattform für skalierbare, mono- und multizentrische Bildgebungsstudien

mint Lesions Research Suite ist eine moderne Plattform für die bildbasierte Forschung, die akademische Teams dabei unterstützt, ihre Studien sowohl…