Neue Technik beschleunigt Ganzkörper-MRT für junge Patienten ohne Verlust der Bildqualität, so eine Studie
Anlässlich des Internationalen Kinderkrebsmonats September möchten wir die Fortschritte auf dem Gebiet der Krebsdiagnostik hervorheben. Eine aktuelle Studie unter der Leitung von Dr. med.…
Studie entdeckt Überdiagnose progressiver Krebserkrankungen bei klinischen Routineuntersuchungen
Eine kürzlich durchgeführte retrospektive Studie unter der Leitung von Dr. Marilyn J. Siegel und ihrem Team an der Washington University School of Medicine in St. Louis hat ein kritisches Problem in…
Onkologische Patientenversorgung im Wandel: Zukunftsweisende strukturierte Routine-Befundung mit mint Lesion am Universitätsspital Zürich
Das Universitätsspital Zürich (USZ) und Mint Medical arbeiten bereits seit vielen Jahren erfolgreich zusammen – nun gehen sie gemeinsam den nächsten Schritt: Die radiologische Softwareplattform mint…
Karriere
Möglichkeiten für Studierende bei Mint Medical Karriere Sollten Sie vor Ihrer Bewerbung noch Fragen haben, senden Sie diese bitte per E-Mail an recruiting.services @brainlab.com. Sie haben…
Universitätsklinikum Jena: Studie zur Eignung der Beschleunigung von Ganzkörper-MRT bei Kindern und Jugendlichen durch STIR DWI mit gleichzeitiger Multi-Slice-Anregung
Diese Studie[1] befasste sich mit den Herausforderungen bei der Durchführung von Ganzkörper-Magnetresonanztomographie (WB-MRT) bei pädiatrischen Patienten, insbesondere mit der verlängerten…
WUSTL: Unterschiedliche Beurteilungen des Krankheitsverlaufs in klinischen Studien zwischen klinischer Routine und offiziellen RECIST 1.1-Interpretationen
In dieser kürzlich durchgeführten retrospektiven Studie[1], bei der die Software mint Lesion™ zum Einsatz kam, stellten die Forscher fest, dass klinische Routinebefunde im Vergleich zu formellen…






