[Translate to German:]

Wie man Befunderhebungen verbessert und Fehler reduziert in klinischen Studien mit Imaging Endpoints

Dr. Laura Oleaga vom Hospital Clinìc de Barcelona erklärt, wie sie und ihr Team angesichts einer steigenden Anzahl klinischer Studien von der Implementierung von mint Lesion™ profitiert haben. Sie betont, wie standardisierte Befunderhebungen und Befunde die Möglichkeit von Fehlern bei der Arbeit in klinischen Studien reduzieren, die Kommunikation zwischen Radiologie und Onkologie verbessern und die notwendige Dokumentation für Audits liefern.
 
Darüber hinaus beschreibt sie das Potenzial, welches sich durch den Einsatz von mint Lesion™ in der klinischen Routine ergibt – durch die Ausweitung der Exzellenz der klinischen Studien auf die Routineversorgung jedes onkologischen Patienten.

Klicken Sie hier oder auf das Bild oben, um das gesamte Video auf YouTube anzusehen.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

mint PI-RADS v2 Report als Standard der Kommunikation mit Urologen - Interview mit PD Dr. Röthke

Seit Anfang 2017 werden die PI-RADS v2 Befunde bei PD Dr. Matthias Röthke, ärztlicher Geschäftsführer bei Conradia in Hamburg, ausschließlich mit mint…

Befundungsdauer halbiert: Die Bedeutung einer effizienten Softwarelösung bei klinischen Site Reads

Der Clinical Research Imaging Core (CRIC) des Carbone Cancer Centers der University of Wisconsin (UWCCC) veröffentlichte kürzlich ein Poster auf der…

[Translate to German:]

Studie - Freitextbefund vs. mint Lesion in der klinischen Routine

Bei der Tumorverlaufskontrolle von radiologischen Bilddaten ist die Freitextbefundung in der klinischen Routine der Regelfall, während im Rahmen…