Prof. Dr. Hans-Christoph Becker von der Stanford University, ein langjähriger Nutzer von mint Lesion™, teilt in diesem Kurzinterview seine Erfahrungen im Umgang mit der Software. Er spricht über die Reaktion, die er erhielt, als er den mint-Befundbericht zum ersten Mal vorgestellt hat, darüber, wie Patienten von dem longitudinalen Überblick über ihre Krankheit profitieren und über seine Pläne, die strukturierten Daten für die KI-Forschung zu nutzen.
Potenzial von longitudinalen Daten aus einzel- und multizentrischen klinischen Studien für die KI-Forschung
Ähnliche Inhalte
Ähnliche Inhalte
Mint Medical stellt ersten MSK-Prototypen auf IMR 2017 in Hamburg vor
Mint Medical war einer der Sponsoren des ersten Intensivkurses Muskuloskelettale Radiologie (IMR), der am 8. und 9. September 2017 in Hamburg…
mint Lesion 3.3 und der Blick in die Zukunft
In den vergangenen Wochen konnte die Produktversion 3.3 von mint Lesion fertiggestellt werden. Im Gespräch stellt Geschäftsführer Dr. Matthias…
iRECIST-Kriterien am Universitätsklinikum in Tübingen bereits im Einsatz
Kurz nach Veröffentlichung der neuen iRECIST-Kriterien (The Lancet Oncology, März 2017) wird damit am Universitätsklinikum in Tübingen bereits in mint…