Objektive, reproduzierbare und zuverlässige Daten in klinischen Studien mit Imaging Endpoints

Dr. Anthony Tolcher, Onkologe und Geschäftsführer von NEXT Oncology, sprach mit uns über Objektivität als eine der größten Herausforderungen bei klinischen Studien und wie eine Softwarelösung für Tumorbeurteilung die Qualität und Reproduzierbarkeit von Daten verbessern kann, während gleichzeitig Zeit eingespart wird.

Darüber hinaus sind solche Softwarelösungen ein Schlüsselaspekt für die Zulassung neuartiger Medikamente auf der Grundlage kleiner Stichprobengrößen - wie z.B. der zielgerichteten oder gewebe-agnostischen Medizin, als bedeutender Fortschritt für Präzisionstherapien. Dr. Tolcher beschreibt zudem, wie mint Lesion™ dabei hilft, zuverlässige Daten zu generieren, "so dass [man] sicherstellen kann, dass die Medikamente, die zugelassen werden, auch wirklich wirken".

Klicken Sie hier oder auf das Bild oben, um das gesamte Video auf YouTube anzusehen.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

KI-basierte Erkennung von Lungenknoten mit contextflow und Lung-RADS in mint Lesion

Setzen Sie auf KI-gestützte Lungenrundherden-Erkennung und -Analyse für eine umfassende Patientenversorgung

Entdecken Sie die Möglichkeiten eines KI-gestützten und optimierten Lungen-Screenings mit contextflow ADVANCE Chest CT integriert in mint Lesion.…

[Translate to German:] Hands holding a glass lung

Vergleich von iRECIST und RECIST 1.1 zur Beurteilung der Immuntherapie bei Melanom und nicht-kleinzelligem Lungenkrebs

In einer retrospektiven Studie am Universitätsklinikum Köln wurden die radiologischen Kriterien iRECIST und RECIST 1.1 zur Beurteilung des…

Universitätsklinikum Köln: Vergleich von iRECIST und RECIST 1.1 zur Beurteilung der Immuntherapie bei Melanom und nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom

In der am Universitätsklinikum Köln durchgeführten retrospektiven Studie wurden zwei  Kriterien zur radiologischen Beurteilung des…