mint Analytics: Datenvisualisierung und -analyse in klinischen Studien mit Imaging Endpoints

Wir sprachen mit PD Dr. Wolfgang G. Kunz, Leiter der Onkologischen Bildgebung und des Onkologischen Studienzentrums am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, über seine Erfahrungen mit mint Analytics, einem umfangreichen Add-on der führenden radiologischen Plattform mint Lesion™.

Neben der Datenvisualisierung von mehreren Studien verwenden PD Dr. Kunz und sein Team mint Analytics zur Qualitätskontrolle der Messwerte der Studienzentren und zum Austausch des aktuellen Status der Studienergebnisse mit onkologischen PIs, wodurch sie eine Einschätzung des klinisch zu erwartenden Ansprechens erhalten. PD Dr. Kunz gibt auch einen Einblick in die Fähigkeit von mint Analytics, neue Wege für ein- und multizentrische Forschungsprojekte zu eröffnen und wie dies anderen Radiologen, Onkologen, Imaging-CROs sowie Sponsoren zugutekommen kann.

Klicken Sie hier oder auf das Bild oben, um das gesamte Video auf YouTube anzusehen.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Mint Medical stellt eine Befundungsvorlage für die standardisierte Beurteilung und Dokumentation der COVID-19-Krankheit (Coronavirus) auf der Grundlage der CT-Bildgebung zur Verfügung

Heidelberg, DE – Mint Medical GmbH, ein weltweit tätiges Medizintechnikunternehmen, das sich auf Softwarelösungen für eine datengetriebene Radiologie…

MRT der Lunge in mint Lesion

Standardisierte Befundung von COVID-19: mint Lesion unterstützt Radiolog:innen mit neuer Vorlage

Die COVID-19-Pandemie hat die Bedeutung einer schnellen und zugleich standardisierten Diagnostik deutlich gemacht. Radiolog:innen spielen dabei eine…

[Translate to German:]

Klare, konsistente und vollständige Dokumentation der von der Bildgebung abgeleiteten Informationen

Der radiologische Befundbericht soll Informationen liefern, die bei jedem Behandlungsschritt, bei dem eine Bildgebung erforderlich ist,…