Gesteigerte Flexibilität und Kommunikation bei gleichzeitiger Kosten- und Zeitersparnis in klinischen Studien

Emily Ferris und Alex Arbuckle beschreiben, wie der Einsatz von mint Lesion™ die Abläufe ihrer klinischen Studien verbessert hat und "eine engere Kooperation zwischen [ihren] Radiologen und Onkologen" bei gleichzeitiger Zeitersparnis und Kostensenkung ermöglicht.
 
Frau Ferris und Herr Arbuckle, die täglich mit einer Vielzahl an Befunderhebungen für klinische Studien konfrontiert werden, erklären wie sie von einem effizienteren Arbeitsablauf profitieren, indem sie die dedizierte Softwareplattform mint Lesion™ verwenden. Diese bietet ihnen eine vollständige und konforme Bewertung des Therapieansprechens und unterstützt sie dabei, den Überblick über die vielzähligen Studienprotokolle zu behalten.
 
Frau Ferris agiert als Lead Image Analyst und Herr Arbuckle als Clinical Research Imaging Core Manager im University of Wisconsin Carbone Cancer Center.

Klicken Sie hier oder auf das Bild oben, um das gesamte Video auf YouTube anzusehen.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Ärzte halten Puzzleteile in der Hand

Entwicklung standardisierter Befundungsvorlagen für Sarkome: Einblicke von Prof. Dr. Wolfgang Kunz

Sarkome sind eine seltene und heterogene Gruppe bösartiger Tumore, die sowohl bei der Diagnose als auch bei der Behandlung erhebliche…

Das Bild zeigt Prof. Dr. Wolfgang Kunz von der LMU München, eine der Universitäten des BORN-Projektes

Standardisierte Befundungsvorlage für Sarkome im BORN-Projekt des BZKF: Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Kunz der LMU München

Sarkome, eine seltene und äußerst heterogene Gruppe bösartiger Tumore, betreffen sowohl das Weichgewebe als auch die Knochen und stellen aufgrund…

Bild eines Uterus

Das RACOON FADEN-Projekt widmet sich der Früherkennung von Adenomyose

Endometriose ist eine stark untererforschte Krankheit bei Frauen, die nun endlich durch das RACOON FADEN-Projekt mehr Aufmerksamkeit erhält. In einem…