Praxis KölnTriangle: Auf eine andere Umlaufbahn der Befundbearbeitung katapultiert

Mit mint Lesion™ werden „komplexe Informationen so verdichtet, dass sie leichter erfassbar sind. Wir meinen den komplexen zentralen Meinungsvektor des Befundes besser für Überweiser-Kollegen oder Patienten erfassbar zu machen – verdichtet, komprimiert, verstehbar, “ sagt Dr. Jonas Müller-Hübenthal, Inhaber der Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin im KölnTriangle, Deutschland.

Dr. Müller-Hübenthal berichtet, wie er und sein Team die Vorteile begrüßten, die sich mit der Integration der assistierten strukturierten Befundung mit mint Lesion™ in ihre klinische Routinearbeit ergaben und warum sie die Software in ihrer Arbeit nicht mehr missen wollen.

Lesen Sie die Success Story hier.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Doktor schaut sich das Bild eines Uterus an

Das RACOON FADEN-Projekt widmet sich der Früherkennung von Adenomyose

Endometriose ist eine stark untererforschte Krankheit bei Frauen, die nun endlich durch das RACOON FADEN-Projekt mehr Aufmerksamkeit erhält. In einem…

RACOON FADEN: Pionierarbeit zur Früherkennung von Adenomyose – Einblicke von Prof. Mechsner (Charité Berlin) und Prof. May (Universitätsklinikum Erlangen)

Die Adenomyose ist eine gynäkologische Erkrankung der Gebärmutter und eine Form der Endometriose. Etwa 10 Prozent der Frauen im fruchtbaren Alter sind…

Puzzleteile verbinden sich zu einem interoperablen System

FHIR im Gesundheitswesen: Das Potenzial der Interoperabilität

Im Gesundheitswesen ist die Interoperabilität ein wichtiger Wegbereiter: Interoperable Systeme ermöglichen die nahtlose Kommunikation von…