Praxis KölnTriangle: Auf eine andere Umlaufbahn der Befundbearbeitung katapultiert

Mit mint Lesion™ werden „komplexe Informationen so verdichtet, dass sie leichter erfassbar sind. Wir meinen den komplexen zentralen Meinungsvektor des Befundes besser für Überweiser-Kollegen oder Patienten erfassbar zu machen – verdichtet, komprimiert, verstehbar, “ sagt Dr. Jonas Müller-Hübenthal, Inhaber der Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin im KölnTriangle, Deutschland.

Dr. Müller-Hübenthal berichtet, wie er und sein Team die Vorteile begrüßten, die sich mit der Integration der assistierten strukturierten Befundung mit mint Lesion™ in ihre klinische Routinearbeit ergaben und warum sie die Software in ihrer Arbeit nicht mehr missen wollen.

Lesen Sie die Success Story hier.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Ein Screenshot der neuen Erweiterung in mint Lesion™: den Template Editor

Benutzerdefinierte strukturierte Datenerfassung mit mint Lesion™ Template Editor

Wir freuen uns, eine bevorstehende Erweiterung von mint Lesion™ ankündigen zu können: den Template Editor. Diese neue Funktion eröffnet eine Reihe von…

Ein Bild von Prof. Dr. Thomas Kröncke vom Universitätsklinikum Augsburg

Krebsversorgung durch Standardisierung stärken: Interview mit Prof. Dr. Thomas Kröncke über das BORN-Projekt des BZKF

Das Bayernweites-Onkologisches-Radiologie-Netzwerk (BORN) wurde am 1. August 2022 mit dem Ziel der Verbesserung der Krebsversorgung in Bayern durch…

Das Bild einer Krebspatientin auf einer Liege, im Vordergrund zwei Infusionsbeutel

Klinische Studien optimieren, ohne die Patientenversorgung zu beeinträchtigen: Die Perspektive eines Prüfzentrums

Die Teilnahme an von der Industrie gesponserten klinischen Studien kann für Gesundheitseinrichtungen sehr attraktiv sein. Neben den offensichtlichen…