Bleiben Sie auf dem Laufenden: Die Transformation der Radiologie dank strukturierter Befundung und datengesteuerter Ansätze

Erkundigen Sie sich über unsere Aktivitäten, Projekte und Produkt-Updates, informieren Sie sich über die neuesten Branchennachrichten, und erfahren Sie, was uns als Unternehmen und als Team ausmacht.

Eine Radiologin, die mit strukturierter Befundung arbeitet

Standardisierung der onkologischen Bildgebung: Das BORN-Projekt

Das BZKF BORN-Projekt (Bayerisches Onkologisches Radiologie-Netzwerk) setzt neue Maßstäbe für die Sammlung, Analyse und Nutzung von onkologischen Bildgebungsdaten. Es ist das erste Projekt seiner Art, das eine umfassende IT-basierte Netzwerkstruktur schafft, um bildgebungsbasierte Daten bei onkologischen Erkrankungen harmonisiert und standardisiert zu erfassen. Ziel ist die Einführung einheitlicher, strukturierter Befundberichte und die Etablierung quantitativer, bildbasierter Biomarker.

Ein innovativer Ansatz für Bayern

BORN erweitert das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) durch eine vernetzende Komponente und baut auf den während der Covid-19-Pandemie etablierten Strukturen des Radiological Cooperation Network (RACOON) auf. Große, standardisierte Datensätze sind entscheidend für die Entwicklung von KI-Anwendungen, wobei die Daten dezentral in den Kliniken verbleiben, um den Datenschutz zu gewährleisten.

Vorteile für Patient:innen und Fachpersonal

Das Ziel von BORN ist es, Krebsvorsorge und -diagnostik in Bayern auf eine neue Ebene zu heben. Durch die standardisierte Durchführung und systematische Auswertung von Untersuchungen sowie die Schaffung einer einzigartigen Datenbank trägt das Projekt dazu bei, die Diagnose und Behandlung von Krebs nachhaltig zu verbessern.

Gemeinsame Entwicklung strukturierter Berichte

In Zusammenarbeit mit Brainlab und Mint Medical entwickeln die Projektpartner standardisierte und strukturierte Befundberichte für die onkologische Bildgebung. Diese werden zunächst an den sechs bayerischen Universitätskliniken für sechs Tumorarten eingeführt, mit dem Ziel, die Versorgung der Patient:innen in ganz Bayern zu verbessern und innovative Therapien zu ermöglichen. Die ersten einheitlichen Befundberichte umfassten die Tumorarten Leberkarzinom, Lungenkarzinom, Pankreaskarzinom, Prostatakarzinom, Rektumkarzinom und Mammakarzinom. Inzwischen wurden bereits weitere Templates entwickelt, wie zum Beispiel für Sarkome oder HNO-Tumore.

Dadurch entsteht eine Datengrundlage, die für Wissenschaftler:innen, aber auch für Medizinproduktehersteller und für die Pharmazeutische Industrie genutzt werden kann.

Das BORN-Projekt ist ein wegweisender Schritt, um Datenqualität, Diagnostik und Therapie in der Onkologie zu verbessern und Bayern zu einem Vorreiter in der standardisierten Krebsforschung zu machen.

Ausblicke

Die im BZKF BORN-Projekt entwickelten Untersuchungsstrategien sollen künftig auf zusätzliche Krankenhäuser und radiologische Praxen ausgeweitet werden, um eine flächendeckende Verbesserung der Versorgung für Patient:innen in ganz Bayern zu gewährleisten.

Folgende Befundungstemplates sind bereits hier einsehbar:

 

Cholangiozelluläres Karzinom

HNO-Tumore

Leberkarzinom

Lungenkarzinom

Mammakarzinom

Nierenzellkarzinom

Pankreaskarzinom

Rektumkarzinom

Prostatakarzinom

Sarkome

Uterus und Adnexen

Eine Übersicht aller Templates und die jeweiligen Untersuchungsprotokolle finden Sie außerdem hier.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

ESTRO 2023

12.05. bis 16.05.2023 VIENNA, AUSTRIA

Das Ziel der ESTRO ist es, die Strahlenonkologie als zentralen Partner in der multidisziplinären Krebsversorgung weiter zu stärken.

Ein Screenshot der neuen Erweiterung in mint Lesion™: den Template Editor

Benutzerdefinierte strukturierte Datenerfassung mit mint Lesion Template Designer

Wir freuen uns, eine bevorstehende Erweiterung von mint Lesion ankündigen zu können: den Template Designer. Diese neue Funktion eröffnet eine Reihe…

JPR 2023 - A Jornada Paulista de Radiologia

27.04. bis 30.04.2023 SÃO PAULO, BRAZIL

Der JPR ist der größte Kongress des Fachbereichs in Lateinamerika und wird von der Gesellschaft für Radiologie und diagnostische Bildgebung von São…