Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

[Translate to German:]

Röko 2016 in Leipzig – erstligareif!

Neben dem RB Leipzig, der am vergangenen Wochenende den Aufstieg in die Bundesliga perfekt gemacht hat, konnte auch der Messestandort Leipzig als neue Heimat des Deutschen Röntgenkongresses glänzen. Bei bestem Maiwetter strömten über die vier Kongresstage hinweg die Radiologinnen und Radiologen in die Hallen, um sich bei den Veranstaltungen weiterzubilden, Kontakte zu pflegen und die neuesten Entwicklungen der Unternehmen auf der Industrieausstellung zu begutachten.

Als Messeneuheit konnte Mint Medical zum einen das neue in mint Lesion integrierte Befundprofil „PI-RADS v2“ vorstellen, das zukünftig für die standardisierte multi-parametrische Prostatabefundung verwendet werden kann; zum anderen wurde die Kooperation mit i-SOLUTIONS Health verkündet, die sich auch in einer tiefen Integration beider Systeme wiederspiegelt. Die Ergebnisse der Mint-Befundung können nun direkt und automatisch in das Befunddokument in RadCentre einfließen.

Ein weiteres Highlight war das von Herrn Prof. Layer moderierte Lunchsymposium zum Thema Strukturierter Befundung. War der strukturierte Befundungsansatz in den letzten Jahren vor allem für die Studienauswertung von großer Bedeutung, wird er nun softwareunterstützt mehr und mehr auch in der klinischen Routine eingesetzt, was die drei Referenten PD Dr. Röthke (Fokus auf PIRADS v2), Prof. Janka (Fokus auf Therapiebeurteilung) und PD. Dr. Persigehl (Fokus auf Staging für das Tumorboard) eindrucksvoll vorstellten.

Der Zuspruch und das Interesse an der Veranstaltung zeigen die zunehmende Bedeutung des Themas in der Radiologie. Die nächste Möglichkeit zum persönlichen Austausch dazu gibt es schon wieder in der kommenden Woche auf dem Schweizerischer Radiologiekongress in Davos.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Ein Computerbildschirm zeigt onkologische Bildgebung: Lungenkrebs-Screening in mint Lesion

Lungenkrebs-Screening in Deutschland – Ein Wendepunkt für die Früherkennung

Kaum ein Thema bewegt die Radiologie aktuell so sehr wie das Lungenkrebs-Screening. 2026 wird es voraussichtlich in Deutschland flächendeckend…

Eine Radiologin arbeitet mit strukturierter Befundung

Standardisierung der onkologischen Bildgebung: Das BORN-Projekt

Das BZKF BORN-Projekt (Bayerisches Onkologisches Radiologie-Netzwerk) setzt neue Maßstäbe für die Sammlung, Analyse und Nutzung von onkologischen…

Radiologe nutzt strukturierte Befundung in mint Lesion

Leave No Data Behind: Engagement für Datenexzellenz

Bei Mint Medical verstehen wir Daten als wesentlichen Baustein zur Verbesserung der Patientenversorgung und bahnbrechender Forschung. Unsere Mission…