Intelligente, kontext-orientierte Assistenzsysteme führen standardisiert durch die Befundung und liefern dabei alle relevanten Informationen zu Patient und Krankheit. Das Ergebnis: Die Radiologen rücken mehr in den Mittelpunkt der Behandlung und liefern vollständige, einheitliche und strukturierte Berichte. Lesen Sie mehr.
![[Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/1/2/csm_James_please_DE-e1451921384777_b1d7f51e11.jpg)
James, please!
Ähnliche Inhalte
Ähnliche Inhalte

RACOON: Studie hebt die klinische Relevanz von Perikardergüssen als bildgebender Biomarker bei COVID-19-Patienten hervor
Eine multizentrische Studie [1] im Rahmen des deutschen Forschungsinfrastrukturprojekts RACOON (Radiological Cooperative Network of the COVID-19…

Fortschritte in der Kinderkrebsforschung: Die Rolle der Technologie bei der Diagnose und Behandlung von Hirntumoren
Hirntumore machen mehr als 15% aller Krebserkrankungen bei Kindern aus – und sind die zweithäufigste Krebserkrankung bei Kindern [1]. Anlässlich des…

Die Macht der KI und die entscheidende Rolle der strukturierten Befundung
Wir alle kennen die Redewendung „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. In bestimmten Bereichen sind tausend Worte jedoch einfach zu viel und sogar…