Virtuelle Untersuchung von menschlichen Lungen auf einem modernen Benutzeroberflächenbildschirm.

Früherkennung des Behandlungserfolgs bei Lungenkrebs mithilfe von Delta-Radiomics-Features

Die Studie der Uniklinik Heidelberg untersucht die Nutzung der diffusionsgewichteten MRTs (DWI), um frühe Therapieergebnisse bei Patient:innen mit fortgeschrittenem Lungenadenokarzinom vorherzusagen. Die Forscher:innen analysierten Änderungen von radiomischen Merkmalen, die aus ADC-Karten (Apparent Diffusion Coefficient) bei 144 Patient:innen abgeleitet wurden, die entweder mit Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) oder platinbasierter Chemotherapie (PBC) behandelt wurden.

Die Studie ergab, dass radiomische Merkmale, sogenannte Delta-Radiomics-Features (DRFs), bereits 14 Tage nach Behandlungsbeginn den Therapieerfolg und das progressionsfreie Überleben (PFS) vorhersagen konnten.

Diese Merkmale ermöglichten es, zwischen Patient:innen mit voraussichtlich besseren und schlechteren Behandlungsergebnissen zu unterscheiden.

Der Einsatz von DWI-basierten Radiomics zeigt vielversprechende Ansätze für eine frühzeitige Entscheidungsfindung bei der Lungenkrebsbehandlung und könnte es Ärzt:innen ermöglichen, Therapien schneller anzupassen.

Dieser Ansatz bietet eine nicht-invasive, strahlungsfreie Alternative zur frühzeitigen Beurteilung des Therapieerfolgs bei Lungenkrebs.

Lesen Sie hier mehr.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

[Translate to German:]

ESOI/EORTC Workshop in Barcelona: Teilnehmer bilden sich mit mint Lesion™ weiter

Der Autumn Workshop der European Society of Oncological Imaging (ESOI) und der European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC) ist…

[Translate to German:]

mint Lesion 3.3 und der Blick in die Zukunft

In den vergangenen Wochen konnte die Produktversion 3.3 von mint Lesion fertiggestellt werden. Im Gespräch stellt Geschäftsführer Dr. Matthias…

[Translate to German:]

Neue onkologische Bewertungskriterien (u.a. iRECIST)

Fortschritte bei den onkologischen Therapien, wie beispielsweise neue immunologische Therapieverfahren erfordern eine Anpassung und Überarbeitung der…