Bleiben Sie auf dem Laufenden: Die Transformation der Radiologie dank strukturierter Befundung und datengesteuerter Ansätze

Erkundigen Sie sich über unsere Aktivitäten, Projekte und Produkt-Updates, informieren Sie sich über die neuesten Branchennachrichten, und erfahren Sie, was uns als Unternehmen und als Team ausmacht.

mint Lesion Screenshot mit PET-Auswertung, SUV und angepassten Response-Kriterien

[Translate to German:] Anpassbare Befundungsvorlagen für die Auswertung des Therapieansprechens

mint Lesion bietet anpassbare Befundungstemplates zur Auswertung des Therapieansprechens in der diagnostischen Radiologie und Forschung. Passen Sie Parameter an, definieren Sie Läsionskategorien und bewerten Sie das Ansprechen zur Therapie. Verfolgen Sie Schlüsselwerte wie Durchmesser, Volumen, SUV und ADC unter Berücksichtigung von Mindestgrößen. Automatisieren Sie Summenberechnungen zur Ansprechsbestimmung und integrieren Sie klinische Daten wie ctDNA- oder PSA-Werte. Dokumentieren Sie multiple Läsionen, vergleichen Sie absolute und relative Veränderungen und visualisieren Sie Trends mit interaktiven Diagrammen.

Hauptmerkmale:

  • Einfache Anpassung der Parameter:
    • Fragen für die manuelle Response-Auswertung
    • Läsionskategorien (z. B. Zielläsionen, Nicht-Zielläsionen)
    • Automatische Läsionszustände (z. B. normalisiert für Lymphknoten)
    • Schlüssel-Messwerte (z. B. längster Durchmesser, kurze Achse, Volumen, SUV, ADC usw.), einschließlich erforderlicher Mindestgröße pro Läsionskategori
    • Summe der Messwerte zur Bestimmung des Ansprechens (z. B. Summe der Durchmesser oder Summe der Volumina)
    • Klinische Daten (z. B. ctDNA- oder PSA-Werte)
  • Automatische Berechnung absoluter und relativer Unterschiede zur Baseline, zum vorherigen Zeitpunkt und zum Nadir
  • Interaktive Diagramme, die alle relevanten Werte über die Zeit hinweg anzeigen, einschließlich klinischer Daten, mit dynamischen Filteroptionen
  • Umfassende Befundberichte mit Tabellen und Grafiken für eine schnelle und klare longitudinale Übersicht
  • Möglichkeit zur Dokumentation der Anzahl mehrerer (Nicht-Ziel- und Neue) Läsionen

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

[Translate to German:]

KI-basierter Befundungsworkflow auf der Grundlage von Deep-Learning-Technologien

Wir alle werden von Nachrichten überschüttet, die das Potential von künstlicher Intelligenz gerade auch in der Radiologie thematisieren. Der Bedarf…

Mint Medical und Agfa HealthCare stellen nahtlose Integration von mint Lesion und ORBIS RIS auf der RSNA 2018 vor

Heidelberg, Bonn, DE - Agfa HealthCare und Mint Medical stellen auf dem diesjährigen Radiological Society of North America (RSNA) Annual Meeting 2018…

mint PI-RADS v2 Report als Standard der Kommunikation mit Urologen - Interview mit PD Dr. Röthke

Seit Anfang 2017 werden die PI-RADS v2 Befunde bei PD Dr. Matthias Röthke, ärztlicher Geschäftsführer bei Conradia in Hamburg, ausschließlich mit mint…