Bleiben Sie auf dem Laufenden: Die Transformation der Radiologie dank strukturierter Befundung und datengesteuerter Ansätze

Erkundigen Sie sich über unsere Aktivitäten, Projekte und Produkt-Updates, informieren Sie sich über die neuesten Branchennachrichten, und erfahren Sie, was uns als Unternehmen und als Team ausmacht.

Jemand liest auf einem Laptop einen wissenschaftichen Artikel über CT-Radiomics, Sarkopenie, Magen- oder Speiseröhrenkrebs

CT-Radiomics liefert Erkenntnisse über den Einfluss der Sarkopenie auf die Prognose von Speiseröhren- und Magenkrebs

Bei der Analyse der Daten von 83 Patienten mit kontrastverstärkten CT-Scans verfolgten die Forscher des Universitätsklinikums Ulm die Prävalenz der Sarkopenie zu verschiedenen Zeitpunkten. Sie verwendeten mint Lesion™ für die Muskel-Segmentierung und die Extraktion von 85 radiomischen Merkmalen. Diese Merkmale, die in Formmerkmalen und Merkmalen erster und höherer Ordnung kategorisiert wurden, ermöglichten eine detaillierte Bewertung der Skelettmuskulatur. Maschine Learning Modelle, einschließlich Random Forest, sagten Sarkopenie bei der Erstdiagnose akkurat voraus.

Auch wenn der Zusammenhang zwischen Sarkopenie und Krankheitsverlauf statistisch nicht signifikant war, unterstreicht die Studie das Potenzial der CT-Radiomics und des Machine Learnings in der onkologischen Bildgebung für eine genauere Diagnostik und Prognostik.

Lesen Sie hier mehr über die Studie.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

A Future Vision of Data-Driven Radiology | Integrated Diagnostics

25 Minute(n)

Die medizinische Bildgebung steuert wichtige diagnostische Informationen für den evidenzbasierten therapeutischen Entscheidungsprozess bei. Die…

Von Bildern zu Daten und mit Daten zu Wissen

Integrierte Diagnostik am LMU Klinikum München als Basis der personalisierten Therapiesteuerung Heidelberg, DE – Die langjährige Zusammenarbeit…

Universitätsklinikum Tübingen: Studie untersuchte die Korrelation zwischen 18F-FDG PET- und CT-Texturparametern bei Patienten mit metastasiertem Melanom

In einer explorativen Studie [1] haben Forscher des Universitätsklinikums Tübingen untersucht, ob CT-Texturanalyseparameter mit semiquantitativen…