Universitätsklinikum Jena: Next-Level Workflowoptimierung in klinischen Studien

Wie man ein Studienbüro von Grund auf mit aufbaut haben Laura Graziani, Studienkoordinatorin, und Elisabeth Lammers, Studienassistentin und MTRA, von dem Universitätsklinikum Jena erfolgreich demonstriert. Das Studienbüro in Jena verantwortet heutzutage bis zu 40 Studien gleichzeitig und hat sich mit der hervorragenden Betreuung und Auswertung der Studien bei Sponsoren und CROs einen Namen gemacht. mint Lesion™ nimmt auf diesem Weg eine wesentliche Rolle ein: Seit 2015 werden in Jena klinische Studien mit der Softwarelösung ausgewertet und verwaltet.

Lesen Sie die Success Story hier.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Screenshot der Benutzeroberfläche des Template Designers von Mint Medical, der anpassbare Forschungsvorlagen und Logikregel-Integration zur effizienten Datensammlung zeigt.

Gestalten Sie Ihre Forschung mit dem Template Designer

Bei Mint Medical wissen wir, dass gut organisierte und qualitativ hochwertige Daten die Grundlage erfolgreicher Forschung sind. Aus diesem Grund haben…

ESOI-EORTC Workshop: Praxisorientierte Schulung zur Beurteilung des Therapieansprechens bei Tumoren

Der ESOI-EORTC Workshop, organisiert von der European Society of Oncological Imaging (ESOI) und der European Organization for Research and Treatment…

[Translate to German:]

FHIR und Flamme für Interoperabilität: Innovation im Gesundheitswesen vorantreiben

Interoperabilität verändert das Gesundheitswesen, indem sie den nahtlosen Austausch von Patientendaten über verschiedene Systeme hinweg ermöglicht.…