Prof. Dr. med. Maria-Katharina Ganten

Der intuitive Workflow ist an den gewohnten Arbeitsablauf der onkologisch-radiologischen Befundung angepasst, so dass auch weniger erfahrene Mitarbeiter schnell zurechtkommen.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Universitätsklinikum Jena: Studie zur Eignung der Beschleunigung von Ganzkörper-MRT bei Kindern und Jugendlichen durch STIR DWI mit gleichzeitiger Multi-Slice-Anregung

Diese Studie[1] befasste sich mit den Herausforderungen bei der Durchführung von Ganzkörper-Magnetresonanztomographie (WB-MRT) bei pädiatrischen…

WUSTL: Unterschiedliche Beurteilungen des Krankheitsverlaufs in klinischen Studien zwischen klinischer Routine und offiziellen RECIST 1.1-Interpretationen

In dieser kürzlich durchgeführten retrospektiven Studie[1], bei der die Software mint Lesion™ zum Einsatz kam, stellten die Forscher fest, dass…

Ein Arzt schiebt einen liegenden Patienten in das LDCT-Gerät

Lungenkrebsfrüherkennung durch LDCT-Screening als potenzieller Weg zur Verbesserung der Patientenversorgung in Deutschland

Die Einrichtung eines bundesweiten Lungenkrebs-Screening-Programms in Deutschland stößt seit einiger Zeit auf großes Interesse und wird von…