Eine kürzlich am UKE Hamburg durchgeführte Studie vergleicht die manuelle und softwaregestützte Auswertung von CT-Untersuchungen nach iRECIST (immune Response Evaluation Criteria in Solid Tumors) bei onkologischen Patienten, die sich einer immunbasierten Behandlung unterziehen. Die Studie, bei der mint Lesion™ für die softwareunterstützte Auswertung verwendet wurde, ergab, dass die softwareunterstützte Auswertung im Vergleich zur manuellen Auswertung zu kürzeren Befundungszeiten, niedrigeren Fehlerraten und einer höheren Übereinstimmung zwischen den befundenden Ärzt:innen führte. Die Forscher:innen kamen daher zu dem Schluss, dass die Verwendung softwaregestützter Lösungen für eine optimale Auswertung des onkologischen Ansprechens gegenüber manuellen Ansätzen vorzuziehen ist.

Software-gestützte CT-Auswertung übertrifft manuelle Methoden in onkologischer Studie
Ähnliche Inhalte
Ähnliche Inhalte

Gestalten Sie Ihre Forschung mit dem Template Designer
Bei Mint Medical wissen wir, dass gut organisierte und qualitativ hochwertige Daten die Grundlage erfolgreicher Forschung sind. Aus diesem Grund haben…

ESOI-EORTC Workshop: Praxisorientierte Schulung zur Beurteilung des Therapieansprechens bei Tumoren
Der ESOI-EORTC Workshop, organisiert von der European Society of Oncological Imaging (ESOI) und der European Organization for Research and Treatment…

FHIR und Flamme für Interoperabilität: Innovation im Gesundheitswesen vorantreiben
Interoperabilität verändert das Gesundheitswesen, indem sie den nahtlosen Austausch von Patientendaten über verschiedene Systeme hinweg ermöglicht.…