Das Schlagwort „Personalisierte Medizin“ ist derzeit allgegenwärtig und schürt große Hoffnung, dass Krankheiten, gegen die man bisher machtlos schien, in Zukunft immer besser behandelt werden können – bis hin zur kompletten Heilung. Aber was versteht man eigentlich genau unter diesem Begriff und was bedeutet diese Entwicklung für die Radiologie? Ein Gespräch mit Tobias Gottmann, Leiter Business Development bei Mint Medical.

Personalisierte Medizin und die Rolle der Radiologie
Ähnliche Inhalte
Ähnliche Inhalte
![[Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/b/2/csm_Pic_Whole-body_MRI_e3a530b9e7.jpg)
KI-unterstützte Quantifizierung von Knochenmetastasen bei fortgeschrittenem Prostatakarzinom
Prostatakrebs ist die zweithäufigste Form von Krebs bei Männern, und oftmals gibt es effektive Behandlungsmöglichkeiten für die Krankheit. Neue…
![[Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/f/c/csm_Pic_Radiomics_Article_870554d744.jpg)
Radiomics und der Beginn der Ära der Personalisierten Medizin
Bislang wurde die medizinische Bildanalyse durch die visuelle Interpretation von statischen Bildern vorgenommen. Im vergangenen Jahrzehnt und mit dem…
![[Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/1/7/csm_artificial-inteligence_7d0158f42a.jpg)
KI-basierter Befundungsworkflow auf der Grundlage von Deep-Learning-Technologien
Wir alle werden von Nachrichten überschüttet, die das Potential von künstlicher Intelligenz gerade auch in der Radiologie thematisieren. Der Bedarf…