Wissensportal für Fachkräfte der medizinischen Bildgebung: Radiologie durch strukturierte Befundung, datenbasierte Ansätze und multizentrische Forschung weiterentwickeln

Erhalten Sie Zugang zu wegweisender Forschung, innovativen Fallbeispielen und gemeinsamen Projekten, die die Radiologie weltweit vorantreiben. Entdecken Sie unsere Aktivitäten und Produktneuigkeiten und lernen Sie uns als Unternehmen und Team kennen.

[Translate to German:]

Mint Medical stellt ersten MSK-Prototypen auf IMR 2017 in Hamburg vor

Mint Medical war einer der Sponsoren des ersten Intensivkurses Muskuloskelettale Radiologie (IMR), der am 8. und 9. September 2017 in Hamburg stattfand. Die zweitägige Veranstaltung war der Auftakt in eine jährlich stattfindende Fortbildungsreihe, die vom Vorstand der AG Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparats angeregt wurde. Die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung übernahm deren Vorstandsvorsitzender PD Dr. Marc Regier vom UKE in Hamburg-Eppendorf.

Neben der individuellen Weiterbildung im Rahmen der wissenschaftlichen Vorträge nutzte das Team von Mint Medical die IMR-Teilnahme, um seinen Prototyp für die strukturierte Befundung des Bewegungsapparates am Beispiel des Kniegelenks vorzustellen. Im Austausch mit den IMR-Teilnehmern war es möglich, das Feedback potentieller Anwender zum Befundungsprofil in mint Lesion und dem entsprechenden mint-Report einzusammeln.

Viele der 150 Teilnehmer des IMR nutzten diese Möglichkeit und probierten das neue Befundprofil in mint Lesion aus. Das eingesammelte Feedback wird dabei helfen, die Struktur des Befundungsprofils sowohl aus medizinischer als auch aus Sicht der Nutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern.

Das Team von Mint Medical bedankt sich daher recht herzlich bei den Organisatoren des IMR für die gelungene Veranstaltung und bei allen IMR-Teilnehmern für das Interesse an mint Lesion und das Feedback zum Prototypen des MSK-Profils.

Ähnliche Inhalte

Ähnliche Inhalte

Universitätsklinikum Jena: Studie zur Eignung der Beschleunigung von Ganzkörper-MRT bei Kindern und Jugendlichen durch STIR DWI mit gleichzeitiger Multi-Slice-Anregung

Diese Studie[1] befasste sich mit den Herausforderungen bei der Durchführung von Ganzkörper-Magnetresonanztomographie (WB-MRT) bei pädiatrischen…

WUSTL: Unterschiedliche Beurteilungen des Krankheitsverlaufs in klinischen Studien zwischen klinischer Routine und offiziellen RECIST 1.1-Interpretationen

In dieser kürzlich durchgeführten retrospektiven Studie[1], bei der die Software mint Lesion™ zum Einsatz kam, stellten die Forscher fest, dass…

Ein Arzt schiebt einen liegenden Patienten in das LDCT-Gerät

Lungenkrebsfrüherkennung durch LDCT-Screening als potenzieller Weg zur Verbesserung der Patientenversorgung in Deutschland

Die Einrichtung eines bundesweiten Lungenkrebs-Screening-Programms in Deutschland stößt seit einiger Zeit auf großes Interesse und wird von…